Aktuelles
Anmeldung zum Kinderferienprogramm
Über 40 Veranstaltungen von 25 Vereinen und Unternehmen werden beim diesjährigen Sommerferienprogramm angeboten.[mehr]
Schwimmkurs im Freibad Nittenau
Ein zweiwöchiger Schwimmkurs findet ab August im Nittenauer Freibad statt.[mehr]
Stadtverwaltung geschlossen
Die Stadtverwaltung Nittenau mitsamt aller Außenstellen, ausgenommen Freibad und Campingplatz, ist am Donnerstag, den 07.07.2022 ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Abwechslungsreiches Programm am Nittenauer Bürgerfest
Von Freitag, den 01. Juli 2022 bis Sonntag, den 03. Juli 2022 findet wieder das Nittenauer Bürgerfest statt.[mehr]
Stadt Nittenau erhält Auszeichnung
Die Stadt Nittenau wurde für ihre Familienfreundlichkeit mit Silber ausgezeichnet.[mehr]
Stadtbücherei geschlossen
Die Stadtbücherei Nittenau ist am Freitag, den 01. Juli 2022 ganztägig geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Feuerwehrgerätehaus Bergham
Der Stadtrat befasste sich mit der Fragestellung, wie es mit dem Feuerwehrgerätehaus in Bergham weitergehen soll.[mehr]
Bierprobe für das Bürgerfest
Von Freitag, den 01. Juli bis Sonntag, den 03. Juli 2022 findet das Bürgerfest in Nittenau statt.[mehr]
Kassierer/in (m/w/d) gesucht
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kassierer/in (m/w/d) für unsere Freibadkasse. Für Auskünfte steht Frau Ingrid Seebauer (09436/309-27 und poststelle@nittenau.de) gerne zur Verfügung.
Mit Nittibuh Brotzeit machen
Das Stadtmaskottchen der Stadt Nittenau ist ab sofort auch auf einem Brotzeitbrett zu finden.[mehr]
Sperrung wegen Bürgerfest
Aufgrund des Bürgerfestes kommt es unter andrem zu Einschränkungen am Kirchplatz.[mehr]
Mit Fifty-fifty-Taxitickets Geld sparen
Jugendliche fahren mit besonderen Tickets des Kreisjugendrings für die Hälfte der Taxikosten.[mehr]
Toni Faltermayer ist neuer Wasserwerksleiter
Der gebürtige Nittenauer absolvierte erfolgreich seine Abschlussprüfung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik.[mehr]
Landkreislauf 2022
In diesem Jahr kann endlich wieder der Landkreislauf Schwandorf stattfinden! Also runter von der Couch und rein in die Laufschuhe. Und das Besondere: der Zieleinlauf wird am 9. Juli an der Regentalhalle in Nittenau sein![mehr]
Gaudi-Vierkampf am Bürgerfest
Ein ganz besonderer Titel kann am Sonntag, den 03. Juli 2022 gewonnen werden.[mehr]
Mein Nittenau 02/2022
Die neue Ausgabe zu "Mein Nittenau" ist ab sofort auch online verfügbar.[mehr]
Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf - Kategorie Bildung
Der Verein "Partner für den Landkreis Schwandorf" vergibt alljährlich den Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf, in diesem Jahr wieder in der Kategorie Bildung.[mehr]
Basketballplatz und Familienpass für Nittenau
Das Jugendparlament Nittenau tagte bereits zum vierten Mal. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Familienpass sowie ein Basketballplatz.[mehr]
Noch mehr Bürgerfreundlichkeit und Service im Rathaus in Nittenau - Passbilder jetzt im Rathaus erhältlich
Das Fotostudio Schwarz aus Bodenwöhr hat in Kooperation mit der Stadt Nittenau den zurzeit modernsten Passbildautomaten im Eingangsbereich des Rathauses aufgestellt. [mehr]
Stellenausschreibung Servicepoint
Wir sind auf der Suche nach einer neuen Kollegin/einem neuen Kollegen.[mehr]
Seniorenbeirat plant Kaffeenachmittag
Der Seniorenbeirat Nittenau hat in der kommenden Zeit einiges vor. So soll ab Juli ein Kaffeenachmittag etabliert werden.[mehr]
Sterne für Ferienhof Dirnberger
Urlaub am Regen – Biobauernhof Dirnberger in Nittenau erhält erneut DTV-Sterne für seine Gästeunterkünfte. [mehr]
Weiterer Meilenstein bei Brückenbaustelle erreicht
Die Arbeiten gehen bei der Regenbrücke weiter gut voran und der Erste Bürgermeister Benjamin Boml machte sich ein genaueres Bild vor Ort.[mehr]
Ruhestand
Elisabeth Wall war seit 2003 bei der Stadt Nittenau angestellt. Nun wurde sie in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.[mehr]
20 Jahre Urlaub in Nittenau
Ehepaar Becker aus St. Wendel urlaubt seit 20 Jahren in Neuhaus.[mehr]
Mit Nittibuh Brotzeit machen
Das Stadtmaskottchen der Stadt Nittenau ist ab sofort auch auf einem Brotzeitbrett zu finden.[mehr]
Erste Hochzeit im neuen Trauzimmer
Am 21. Mai fand die erste Eheschließung im neuen Trauzimmer der Stadt Nittenau statt.[mehr]
Containerlösung für Kinderbetreuungsmöglichkeiten
In der Stadt Nittenau werden Kinderbetreuungsplätze benötigt. Eine Containerlösung soll Abhilfe schaffen.[mehr]
Windenergie in Nittenau
In der Stadtratssitzung am 24.05.2022 wurde das Projekt „Windrad Schwarzer Berg“ vorgestellt.[mehr]
Kinderführung im Stadtmuseum
Bei einer Führung durch die Ausstellung erfahren die Kinder viele spannende Informationen rund um den Fasching und die Nittenauer Geschichte.[mehr]
Jugendparlament tagt zum vierten Mal
Am Montag, den 30. Mai 2022 findet um 16.00 Uhr die nächste Jugendparlamentssitzung im Rathaussaal der Stadt Nittenau statt.[mehr]
Hundehaufen gehören nicht in den Schulhof
Die Grundschule Fischbach hat vermehrt mit Hundekot im Pausenhof und Beschädigungen am Basketballkorb zu Kämpfen.[mehr]
Noch mehr Sicherheit im Schwimmunterricht
Die Wasserwacht Nittenau veranstaltete eine Lehrerfortbildung im Nittenauer Freibad. Das Angebot stieß auf große Begeisterung.[mehr]
Kindergartenbegegnung
Kindergartenbegegnung am Freitag, den 20. Mai 2022 zwischen den Kindergärten St. Josef Nittenau, Skočice und Dukelská Přeštice. Ein Beitrag von Hans Hien, dem Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins.[mehr]
Neues aus der Natur gelernt
Eine naturkundliche Familienwanderung lockte Groß und Klein zum Einsiedler Forst.[mehr]
S.A.B. kommt nach Nittenau
Der Lieferant für Gas-Druckregel- und Messanlagen für Energieversorgungsunternehmen im In- und Ausland baut im Gewerbegebiet Waltenried.[mehr]
Nittenauer Rathaussaal wurde offiziell eröffnet
Nach rund zwei Jahren Bauzeit kann der Rathaussaal ab sofort für Veranstaltungen und Trauungen genutzt werden.[mehr]
Testmöglichkeiten
Nachdem wir unsere Teststation im Haus des Gastes aufgrund der stark rückläufigen Testzahlen dauerhaft schließen mussten, bekommen wir ab und zu noch Anfragen, wo es nun Testmöglichkeiten gibt. [mehr]
Aktionen zur Familienwoche
Anlässlich der Familienwoche des Landkreises Schwandorf organisiert die Stadt Nittenau verschiedene Veranstaltungen.[mehr]
Teststation geschlossen
Ab Montag, den 16.05.2022 ist die Teststation wegen stark rückläufiger Testzahlen dauerhaft geschlossen. [mehr]
Hauptsaison Campingplatz
Wir starten am Montag, den 16.05.2022 in die Camping-Hauptsaison. Das heißt, dass die Anreise zwei Stunden länger (von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr) möglich ist.
Nittenauer Volksfest
Liebe Nittenauerinnen und Nittenauer, nach einer langen coronabedingten Zwangspause können wir endlich wieder zu bayerischer Musik im Festzelt schunkeln und gute Gespräche bei einer Maß führen. Umso mehr freue ich mich, dass wir...[mehr]
Sirenenprobealarm
Am Donnerstag, den 12.05.2022 findet wieder ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm in Bayern statt. Beginn ist um 11:00 Uhr. [mehr]
Nittenauer Wochenmarkt
Der Nittenauer Wochenmarkt findet aufgrund des Volksfestes die nächsten beiden Dienstage (10.05. und 17.05.) von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz statt.
Das ganze Jahr fröhliches Faschingstreiben
In der neuen Sonderausstellung des Nittenauer Stadtmuseums dreht sich alles um die fünfte Jahreszeit.[mehr]
Tunnel Bernhardswald wegen Reinigungsarbeiten gesperrt
Am Montag und Dienstag, den 9. und 10. Mai 2022 jeweils in der Zeit von 8.30 Uhr - 16 Uhr muss der Tunnel Bernhardswald wegen notwendiger Reinigungsarbeiten gesperrt werden.[mehr]
Aktionstag zum First Responder
Der First Responder Nittenau feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Bei einem Aktionstag am 28.05.2022 stellt sich das Team genauer vor.[mehr]
Bierprobe für das Volksfest
Von Freitag, den 13. Mai bis Montag, den 16. Mai ist am Nittenauer Volksfestplatz wieder ein großes Programm geboten.[mehr]
Freibadsaison 2022 startet
Am Samstag, den 14.05.2022 öffnet das Nittenauer Freibad zum ersten Mal seine Pforten im Jahr 2022.[mehr]
In Nittenau lebt es sich sicher
Der Sicherheitsbericht 2021 für die Stadt Nittenau und den Markt Bruck in der Oberpfalz fällt positiv aus.[mehr]
Maskenpflicht entfällt
Ab Montag, den 09.05.2022 entfällt die Maskenpflicht für alle städtischen Einrichtungen. Wir empfehlen aber weiterhin eine Maske zum Schutz für alle Mitarbeitenden und BürgerInnen. Halten Sie bitte auch weiterhin die...
Bekanntmachung
Wasserrechtsverfahren zur Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Brunn-Ost.[mehr]
Vereinsheim Fischbach soll saniert werden
Der Nittenauer Stadtrat besichtigte das Vereinsheim Fischbach. Einen Nutzungsplan gibt es bereits. [mehr]
Stadtrat besichtigt Grundschule Fischbach
Der Nittenauer Stadtrat machte sich ein Bild vor Ort und diskutierte anschließend über die Grundsatzentscheidung, ob eine Teil- oder Generalsanierung verfolgt werden soll.[mehr]
Teststation geschlossen
Achtung. Die Teststation im Haus des Gastes ist heute aufgrund eines Coronafalls ganztägig geschlossen. Ab morgen ist die Teststation wieder wie gehabt geöffnet.
Jugendparlament setzt sich für Pfandringe ein
Das Nittenauer Jugendparlament stellte am 26.04.2022 seinen ersten Antrag im Stadtrat. Es geht um mehr Sicherheit und Umweltschutz.[mehr]
Wasserversorgung Bergham
In der KW 18 kommt es im Stadtteil Bergham (Straßenzugweiße) zu kurzen Unterbrechungen der Wasserversorgung. Danke für Ihr Verständnis!
Verlegung Wochenmarkt
Aufgrund des Nittenauer Volksfestes (Freitag, den 13.05. bis Montag, den 16.05.) findet der Nittenauer Wochenmarkt am 10.05. und 17.05. auf dem Kirchplatz statt. Die Uhrzeit bleibt wie gehabt.
Geänderte Öffnungszeiten Tourist-Information
Ab Montag, den 02.05.2022 gelten in unserer Tourist-Information die verlängerten Öffnungszeiten. Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Samstag von...
Gemeinsamer Austausch mit Bundestagsabgeordneter
Erster Bürgermeister Benjamin Boml und Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf trafen sich für eine gemeinsame Gesprächsrunde im Nittenauer Rathaus.[mehr]
Richtige Entsorgung bei Grüngutannahmestellen beachten
Aufgrund von falschen Ablagerungen bei den Grüngutannahmestellen muss ab sofort Anzeige erstattet werden.[mehr]
610 Euro für die Ukraine gesammelt
Am Marktsonntag konnte das Jugendparlament und die Stadtbücherei 610 Euro für den guten Zweck sammeln.[mehr]
Jugendparlament beteiligt sich am Marktsonntag
Die sieben VertreterInnen des Jugendparlaments werden sich am 24.04.2022 für einen guten Zweck einsetzen.[mehr]
Tag der offenen Tür in der Stadtbücherei Nittenau
Am Sonntag, den 24.04.2022 wird die Stadtbücherei Nittenau ihre Pforten für alle Interessierten öffnen.[mehr]
30er-Zone in Brauhausstraße
Seit April muss in der Brauhausstraße langsamer gefahren werden.[mehr]
Haushalt 2022 wurde beschlossen
Der Nittenauer Haushalt für das Jahr 2022 wurde vom Stadtrat einstimmig beschlossen.[mehr]
2077,16 Euro für die Ukraine gesammelt
Beim Benefizkonzert in Nittenau sammelten die Stadt sowie die katholische und die evangelische Pfarrei Spenden. [mehr]
Ostergeschenke
Alle Kinder bis 14 Jahre haben die Möglichkeit, ein tolles Ostergeschenk von unserem Nittibuh zu ergattern. In Nittenau werden heute Vormittag Briefumschläge verteilt, mit dem Schlagwort "Ostergeschenk." Wenn Sie einen der...
Die gute Seele des Einwohnermeldeamtes feiert 40-jähriges Jubiläum
Gerhard Kremer wurde Anfang April für seine langjährige Diensttreue ausgezeichnet.[mehr]
SAMi entzückt zukünftig in der Stadtbücherei Nittenau
Mit dem neuen SAMi-Buchprogramm wird das Lesen noch mehr Spaß machen.[mehr]
Bauhof am Karsamstag geöffnet
Der Nittenauer Bauhof ist am Karsamstag (16. April) wie gewohnt geöffnet.
Online-Angebot der Stadtbücherei nutzen
Fans von digitaler Lektüre können auf das Online-Angebot der Stadtbücherei Nittenau zurückgreifen.[mehr]
Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Nittenau
In der neuen Ausstellung wird sich ab Anfang Mai alles um die fünfte Jahreszeit drehen.[mehr]
Gemeinsamer Austausch
Die Werbegemeinschaft Nittenau und die Stadtverwaltung trafen sich für eine gemeinsame Gesprächsrunde.[mehr]
Jugendparlament beteiligt sich an Dachverband
26 Jugendvertretungen gründeten Ende März einen Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen. Auch das Nittenauer Jugendparlament ist Mitglied.[mehr]
Große Aufgabe für jungen Malermeister
Mit nur 29 Jahren übernahm Marco Kraft im Oktober 2021 die Malerfirma „Michl Maler“ und seine Ziele für die Zukunft sind groß.[mehr]
Stadt bewirbt sich bei „Radoffensive Bayern“
Ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums weckt Hoffnung bei der Realisierung des Geh- und Radweges Muckenbach-Reichenbach.[mehr]
Campingsaison 2022 startet
Ab Sonntag, den 03.04.2022 öffnet der Campingplatz für die Saison 2022 seine Pforten.[mehr]
Standesamt geschlossen
Aufgrund einer Systemumstellung ist das Nittenauer Standesamt am 04. und 05. April 2022 ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar.
Neue Parkplatzregelung beim Friedhof "Am Rücken"
Ab sofort gilt beim Friedhof "Am Rücken" eine neue Parkplatzregelung. Die Parkplätze sind nun auf zwei Stunden beschränkt. Bitte Parkscheibe nicht vergessen.
Hüter der tausend Akten
Hermann Riedl kümmert sich seit Anfang März um die Archivierung der Nittenauer Akten.[mehr]
Änderung Öffnungszeiten Corona-Teststation
Ab Freitag, den 01.04.2022 ändern sich die Öffnungszeiten der Teststation im Haus des Gastes. Dadurch wird die Teststation von Montag bis Sonntag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet sein.
Tourismusbüro geschlossen
Das Tourismusbüro ist am Dienstag, den 29.03.2022 ganztägig geschlossen. Karten für das "Orchester am Singrün" können im Rathaus beim Servicepoint gekauft werden.
Schutzplankenarbeiten
Am Freitag, den 01.04.2022 finden an der GVS von Hof am Regen nach Gunt und im Ortsteil Gunt Schutzplankenarbeiten statt. Die GVS muss hierzu kurzzeitig gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmenden werden um Umfahrung des...[mehr]
Neuer Kioskpächter für Nittenauer Freibad
Das Freibad hat einen neuen Kioskbetreiber und er ist kein Unbekannter.[mehr]
Stellenausschreibung
Die Stadt Nittenau sucht für das Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n und engagierte/n Bautechniker/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Tiefbau in Voll- oder Teilzeit.[mehr]
Jugendparlament tagt zum dritten Mal
Am 05.04. findet die nächste Jugendparlamentssitzung statt.[mehr]
Neue Ausrüstung für Feuerwehren
Die Stadt Nittenau investiert über 25.000 Euro in die Sicherheit der Feuerwehren.[mehr]
Teststation am 24.3. geschlossen
Achtung: Aufgrund eines Coronafalls muss die Teststation am 24.3. im Haus des Gastes geschlossen bleiben. Danke für Ihr Verständnis!
Keine 3G-Zugangsregelung mehr
Das Nittenauer Rathaus ist ab April für den Personenverkehr geöffnet.[mehr]
Benefizkonzert für die Ukraine
Die Stadt Nittenau sowie die katholische und die evangelische Pfarrei Nittenau veranstalten am 01.04.2022 ein Benefizkonzert für die Ukraine. ACHTUNG: es gelten 2G und Maskenpflicht! [mehr]
Zusätzliche Öffnungszeiten Bücherei
Ab April ist die Stadtbücherei Nittenau neben den regulären Öffnungszeiten am Dienstagvormittag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. [mehr]
Reger Austausch bei Vereinsvorständesitzung
Erster Bürgermeister Benjamin Boml lud die Vereinsvorstände und deren VertreterInnen zu einem gemeinsamen Austausch ein.[mehr]
Neue Tonies in der Stadtbücherei
Elf neue Tonies sind ab sofort zur Ausleihe möglich.[mehr]
Aufzug ist ab sofort im Einsatz
Der Aufzug im Nittenauer Rathaus kann ab sofort von der Öffentlichkeit genutzt werden.[mehr]
Standsicherheitsprüfung von Grabmalen
Gemäß Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft müssen Grabsteine jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit überprüft werden. Diese Prüfung erfolgt für den Friedhof Nittenau am 06.04.2022 ab ca. 10:30 Uhr,...
Orchester sorgt für musikalischen Genuss
Am 03. April dürfen sich Orchesterfans auf eine musikalische Darbietung in der Regentalhalle freuen.[mehr]
Grüngutcontainer
Die Grüngutcontainer in Stefling, Fischbach und Bergham können ab 02.04.2022 genutzt werden.
Erfolgreiche Sitzung des Jugendparlaments
Bei der zweiten Sitzung des Nittenauer Jugendparlaments wurden viele verschiedene Themen diskutiert. [mehr]
Gemeinsamer Austausch mit den Elternbeiräten
Erster Bürgermeister Benjamin Boml traf sich mit allen Elternbeiräten sowie der Polizei.[mehr]
Tiefbauarbeiten
Entlang des Geh- und Radwegs zwischen dem Campingplatz und den Angerstegen finden voraussichtlich ab nächster Woche Tiefbauarbeiten durch das Bayernwerk statt. Eine Sperrung wird es nicht geben.
Kanalarbeiten
Ab sofort ist der Marienthaler Weg aufgrund von Kanalarbeiten nur über den Bachbügler Weg erreichbar. Das Ganze wird bis Ende März andauern. Danke für Ihr Verständnis!
Stadt stellt Jugendarbeit in den Vordergrund
Um die Jugendlichen noch besser in die Politik mit einzubeziehen, bewirbt sich die Stadt Nittenau bei einem Hertie-Projekt.[mehr]
Wasserwerk bekommt Unterstützung
Seit 01.03.2022 vervollständigt Florian Bock das Team des Wasserwerkes.[mehr]
Lesestartstartset in Stadtbücherei erhältlich
Ab sofort können die Lesestart-Sets für Dreijährige in der Stadtbücherei Nittenau abgeholt werden. [mehr]
Breitbandausbau in Nittenau
Breitbandpate Josef Kaml kümmert sich derzeit parallel um drei verschiedene Projekte.[mehr]
Spielplatzordnung für Nittenau
Der Antrag der Freien Wähler auf Erlass einer Spielplatzsatzung erhielt großen Zuspruch im Stadtrat.[mehr]
Frieden für die Welt
Bei einer Aktion der Grund- und Mittelschule fordern Lehrkräfte und SchülerInnen eine Welt ohne Angst.[mehr]
Rathaus nicht erreichbar
Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, den 01. März ab 12 Uhr telefonisch nicht zu erreichen und es sind auch keine Terminvereinbarungen möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Jugendparlament besichtigt JUNIT
Die sieben VertreterInnen möchten wieder einen Treffpunkt für Jugendliche schaffen. Dafür besuchten sie zusammen das JUNIT.[mehr]
Bücherei hat neue Benutzungsordnung
Die über 15 Jahre alte Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbücherei Nittenau wurde aktualisiert.[mehr]
Storchenkamera wieder in Betrieb genommen
Seit Mitte Februar können die NittenauerInnen wieder einen Blick in den Storchenhorst werfen.[mehr]
Teststation öffnet am 25.02.2022
Da es sich leider mit der schriftlichen Genehmigung etwas hinausgezögert hat, wird die Teststation im Haus des Gastes diesen Freitag um 13.00 Uhr eröffnet.[mehr]
Größte jährliche Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2022“ startet
Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren befragen die Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Nach Angaben des...[mehr]
Anmeldung zum Ferienprogramm 2022
Für das Nittenauer Ferienprogramm können ab sofort Vereine und Institutionen ihre Veranstaltungen einreichen.[mehr]
Corona-Testzentrum eröffnet Anfang nächster Woche
Die Stadt Nittenau installiert im Haus des Gastes ein Corona-Testzentrum. [mehr]
Stadtrat besichtigte Grund- und Mittelschule
Am 15.02.2022 lernte der Stadtrat die neue Schuldirektorin Diana Neidhardt kennen und erhielt eine Führung durch das Gebäude.[mehr]
Neuer Nittenauer Regenschirm
Seit Mitte Januar ist ein Regenschirm im Tourismusbüro der Stadt Nittenau käuflich zu erwerben.[mehr]
Neue Regelungen in der Stadtbücherei
In der Stadtbücherei Nittenau gilt wieder die 3G-Regelung.[mehr]
Stadtmaskottchen hat einen Namen
Die NittenauerInnen konnten sich für einen Namen für das Gespenst mit Hexenhut entscheiden.[mehr]
Planungen für Bürgerfest schreiten voran
Die NittenauerInnen dürfen sich auf ein volles Programm und einen Familientag freuen.[mehr]
Verpachtung des Restaurantbetriebs (Kiosk) im Freizeit- und Erholungsbad Nittenau
Die Stadt Nittenau beabsichtigt, den Restaurantbetrieb im Freizeit- und Erholungsbad Nittenau ab Mai 2022 neu zu verpachten.[mehr]
Erneute Zerstörung im Nittenauer Freibad
Der wiederholte Vandalismus im Freibad Nittenau sorgt für Ärger. Jetzt gibt es Anzeigen.[mehr]
Vernetzungstreffen der Jugend
Rund 30 engagierte Jugendliche aus ganz Bayern kamen am Sonntag, den 06.02.2022 ab 11 Uhr zu einem Online-Kongress zusammen.[mehr]
Abschied nach über 40 Jahren
Der Leiter des städtischen Wasserwerkes Franz Ederer kann sich über seinen wohlverdienten Ruhestand freuen.[mehr]
Ab sofort sind Fifty-Fifty-Taxitickets in Nittenau erhältlich
Jugendliche fahren für die Hälfte des Taxipreises durch den Landkreis.[mehr]
Neue Tagespflege-Einrichtung in Nittenau
Der Bau- und Umweltausschuss beschäftigte sich mit einer neuen Tagespflegeeinrichtung in der Fischbacher Straße. 25 Seniorinnen und Senioren können hier zukünftig betreut werden.[mehr]
Erste Sitzung des Jugendparlaments
Am 19.01.2022 fand die konstituierende Sitzung des ersten Nittenauer Jugendparlaments statt. Die sieben Mitglieder durften sich über viel Lob freuen.[mehr]
Absage Vorlesestunde
Coronabedingt muss die Vorlesestunde am 14.02.2022 der Stadtbücherei Nittenau abgesagt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Regental-Gymnasium plant interaktiven Stadtrundgang
15 SchülerInnen der Q11 beschäftigen sich in ihrem P-Seminar mit einer Stadtrallye. Diese soll vor allem Jugendliche und Familien ansprechen.[mehr]
Einladung zur konstituierenden Sitzung des Jugendparlaments
Am 19.01.2022 findet um 16.00 Uhr in der Regentalhalle die konstituierende Sitzung des Jugendparlaments statt.[mehr]
Wochenmarkt
Wocheneinkauf geplant? Schauen Sie morgen gerne wieder bei unserem Wochenmarkt von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr vorbei. Auf dem Volksfestplatz finden Sie unter anderem Gemüse, Eier, Nudeln und weitere Spezialitäten aus der Region.
Planungen zu „Annahaid“ gehen in die nächste Runde
Ein neues Baugebiet soll in den kommenden Jahren in Nittenau entstehen. Der Stadtrat entschied sich nun für eine Variante des Bebauungsplanes.[mehr]
Julia Zeidler wurde vereidigt
In der ersten Sitzung des Jahres 2022 wurde Julia Zeidler als Mitglied im Stadtrat vereidigt.[mehr]
Kurs erfolgreich absolviert
Uwe Reichert legte seinen Kurs „Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb“ im Dezember erfolgreich ab. [mehr]
Stadtbücherei wieder geöffnet
Die Stadtbücherei Nittenau ist ab dem 10.01.2022 zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zugänglich.
Stadtratssitzung
Am 11. Januar findet die erste Stadtratssitzung in diesem Jahr statt.[mehr]
Sternsingergruppe besucht Bürgermeister
Am 04.01.2022 besuchten vier Mädchen und Kaplan Ulrich Eigendorf den Ersten Bürgermeister Benjamin Boml und überbrachten den Segen für das Jahr 2022.[mehr]
Ein schönes neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes und gesundes neues Jahr! Wir freuen uns bereits auf zahlreiche spannende Momente und Projekte in Nittenau.
Rückblick 2021
Bevor wir in das neue Jahr 2022 starten, möchten wir nochmal mit Ihnen gemeinsam auf das 2021 zurückblicken. Und für Sie vorab: wir haben wieder einiges geschafft. Der Stadtrat, die Verwaltung und Sie alle konnten wieder sehr...[mehr]
Vorsätze für 2022
Sie sind noch auf der Suche nach passenden Vorsätzen für das Jahr 2022? Wir haben da ein paar Ideen![mehr]
Bilder gesucht
Für unsere Ausgabe 01/22 "Mein Nittenau" sind wir auf der Suche nach alten Bildern aus Fischbach und weiteren Ortsteilen. [mehr]
Name für Stadtmaskottchen
Wir gehen in die letzte und finale Runde. Sie haben nun die Wahl: Wie soll unser Stadtmaskottchen heißen? Schreiben Sie uns bis zum 03.01.2022 Ihren Favoriten (presse@nittenau.de):[mehr]
Das perfekte Silvestermenü
Was landet bei Ihnen an Silvester auf dem Essenstisch? Fondue? Raclette? Egal was Sie dafür benötigen, die regionalen Lebensmittel finden Sie noch morgen von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf unserem Wochenmarkt auf dem Nittenauer...
Frohe Weihnachten
Liebe Nittenauerinnen und Nittenauer, ich wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießen Sie trotz der schwierigen Situation die schönen und ruhigen Momente mit Ihren Liebsten. Kommen Sie gut ins neue und...
Jugendparlament lernt sich kennen
Die gewählten Mitglieder des Jugendparlaments lernten sich zum ersten Mal persönlich kennen. Es wurden bereits viele verschiedene Themen diskutiert.[mehr]
Bürgermeister verteilt Geschenke
Erster Bürgermeister Benjamin Boml besuchte das Senioren-Zentrum Passauer Wolf sowie das Haus Valentin und überbrachte weihnachtliche Grüße.[mehr]
Neue Medien für Stadtbücherei Nittenau
In der Stadtbücherei Nittenau sind ab sofort 30 neue Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder zu finden. Auch sieben neue Tonies sind in der Bücherei zu finden.[mehr]
Planungen zum Kinderhort schreiten voran
An der Grund- und Mittelschule Nittenau soll bald ein neuer Kinderhort entstehen. Nun wurde das zuständige Architektenbüro für die erste Leistungsphase ausgewählt.[mehr]
Neue Facebook-Seite
Aufgrund von technischen Problemen gibt es ab sofort eine neue Facebook-Seite der Stadt Nittenau.[mehr]
Grund- und Mittelschule engagiert sich
Wie jedes Jahr konnte die Grund- und Mittelschule Nittenau zahlreiche Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker sammeln. Die SchülersprecherInnen übernahmen hierfür die gesamte Organisation.[mehr]
Schöne Bescherung in Nittenau
Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten hat der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz (ZV KVS Oberpfalz) nicht die Falsch-, sondern die RichtigparkerInnen im Visier. Dann bekommen auch diese etwas an den...[mehr]
Stadtmaskottchen für Zuhause
Das Nittenauer Stadtmaskottchen gibt es ab sofort auch für Zuhause.[mehr]
Recyclinghof Nittenau schließt am 18.12.2021
Der Recyclinghof Nittenau schließt am 18.12.2021 (letzter Öffnungstag im Jahr 2021) seine Pforten. Ab dem 12.01.2022 ist der Recyclinghof wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet.
Nittenauer Weihnachtsmarkt wird zur Weihnachtskarte
Jenna Bohn malte den Nittenauer Weihnachtsmarkt. Das Bild ziert nun die offizielle Weihnachtskarte der Stadt Nittenau.[mehr]
Urologie eröffnet Zweigstelle in Nittenau
Seit 1. Oktober 2021 ist in der Krankenhausstraße in Nittenau eine Zweigstelle des Urologiezentrums Schwandorf zu finden.[mehr]
Veröffentlichung Änderung Beitrags- und Gebührensatzung
Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung – Wenzenbacher Gruppe – folgende Satzung:[mehr]
Regionale Produkte auf dem Weihnachtstisch
Der Nittenauer Wochenmarkt bietet eine große Auswahl an regionalen Lebensmitteln für das Festtagsmenü.[mehr]
Bäckerei Schweiger unterstützt erneut BR Sternstunden
In den letzten zehn Wochen konnten die KundInnen der Bäckerei Schweiger in Nittenau und Wald für die BR Sternstunden spenden. Über die Summe waren alle positiv überrascht.[mehr]
Nittenau bekommt eine Pumptrackanlage
In der Stadtratssitzung am 07.12.2021 entschied der Stadtrat einstimmig die Planung einer Pumptrackanlage in Nittenau.[mehr]
Dreharbeiten im Stadtmuseum beginnen
Im Stadtmuseum begannen am 02.12.2021 die Dreharbeiten für ein neues digitales Angebot.[mehr]
Neue Souvenirs im Tourismusbüro
Im Tourismusbüro der Stadt Nittenau gibt es ab sofort neue Souvenirs zu kaufen.[mehr]
Nikolausaktion kam gut an
400 Tüten mit allerlei Geschenken wurden am 06.12.2021 an die Nittenauer Kinder verteilt.[mehr]
3G-Regelung Sitzungen
Aufgrund der derzeitigen pandemischen Entwicklung hat die Stadt Nittenau die Entscheidung getroffen, bis auf Weiteres die Stadtrats- sowie Bau- und Umweltausschusssitzungen unter der 3G-Regel abzuhalten. Am Eingang zur...
Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Kreiswasserwerkes
Bekanntmachung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung.[mehr]
3G-Regel im Rathaus
Ab Montag, den 06.12.2021, gilt für das Rathaus eine 3G-Zugangsregelung. [mehr]
Absage der Vorlesestunden
Aufgrund der angespannten Corona-Lage muss die Stadtbücherei Nittenau ihre Vorlesestunden im Dezember und Januar absagen. Das Team hofft, dass sich die Lage im Februar wieder beruhigt und im nächsten Jahr erneut die beliebten...
Für den Ernstfall gerüstet
30 MitarbeiterInnen der Stadt Nittenau ließen sich zu ErsthelferInnen ausbilden.[mehr]
Brauhausstraße gesperrt
Die Brauhausstraße ist am 30.11.2021 von 07.00 – 09.00 Uhr gesperrt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Geschenketüten zum Nikolaustag
Die Stadtverwaltung Nittenau verteilt am 06.12.2021 an alle Nittenauer Kinder Geschenketüten mit kleinen Überraschungen.[mehr]
Preise wurden an GewinnerInnen überreicht
10 Jugendliche, die an der Jugendparlamentswahl ihre Stimmen abgegeben haben, durften sich über tolle Preise der Werbegemeinschaft Nittenau freuen.[mehr]
Bücherei veranstaltet Flohmarkt
Ab sofort können bei einem Flohmarkt in der Stadtbücherei Nittenau viele neuwertige Medien zu einem günstigen Preis erworben werden. [mehr]
Wassersperrung
Am Dienstag, den 30.11.2021, wird es in der Industriestraße sowie Waldfrieden 18 bis 26 kein Wasser geben. Die Sperrung dauert von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr an.
Grüngutannahmestelle Bergham
Die Anlieferung von Grüngut ist noch bis einschließlich kommenden Freitag möglich.
Probleme bei der Grüngutannahmestelle Fischbach
Seit der Schließung der Grüngutannahmestelle in Fischbach kommt es vermehrt zu Problemen. Jetzt drohen Strafanzeigen. [mehr]
Christkindls-Postkasten in Nittenau
Ab sofort können alle Nittenauer Kinder ihre Wunschzettel in den Christkindls-Postkasten in der Stadtpfarrkirche einwerfen. [mehr]
Mehr Sicherheit in Regentalhalle
In der Regentalhalle wurde ein Defibrillator für Erwachsene und Kinder installiert.[mehr]
Wassersperrung
In Kaspeltshub, Ottischhof und Hubhof wird am Donnerstag, den 25.11.2021, erneut das Wasser von 7:30 Uhr – 17:00 Uhr abgesperrt. Danke für Ihr Verständnis!
Karolina Hochmuth feierte 108. Geburtstag
Die älteste Landkreisbürgerin und Bürgerin Nittenaus feiert 108. Geburtstag. Mit ausreichend Abstand durfte auch Erster Bürgermeister Benjamin Boml gratulieren.[mehr]
Es weihnachtet in Nittenau
In Nittenau wird aktuell die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt und auch die drei Tannenbäume sind in diesem Jahr wieder beleuchtet.[mehr]
Rathaus ab Montag geschlossen
Im Hinblick auf die steigenden Inzidenzzahlen und die drohende Überlastung des Gesundheitssystems in weiten Teilen Bayerns sowie der damit verbundenen Verschärfung der „Corona“-Maßnahmen durch den Gesetzgeber, ist das Nittenauer...
Christian Schwandtner ist jetzt Standesbeamter
Im Rathaus gab es letzte Woche Grund zur Freude. Christian Schwandtner trägt seit dem 10.11.2021 den Titel „Standesbeamter.“ Der Stadtrat entschied Anfang des Monats die Berufung des 25-Jährigen, nachdem er den...[mehr]
Nittenau, Bodenwöhr und Bruck sagen Weihnachtsmärkte ab
Die geplanten Weihnachtsmärkte in Nittenau, Bruck und Bodenwöhr werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Nicht nur die strengen Auflagen sind Gründe für die Absage.[mehr]
Storchenkamera wird in Betrieb genommen
Ab dem kommenden Jahr können sich die BürgerInnen aus Nittenau wieder über einen privaten Einblick in das Storchennest freuen.[mehr]
Click und Collect in der Stadtbücherei
Aufgrund der angespannten Corona-Situation hat sich die Stadtbücherei Nittenau dazu entschlossen, zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten Click und Collect anzubieten. [mehr]
Mitglieder des Jugendparlaments wurden gewählt
Am 16.11.2021 wurde offiziell das Jugendparlament gewählt. Sieben NittenauerInnen dürfen sich über ihren neuen Posten für die kommenden zwei Jahre freuen.[mehr]
Absage Bundesweiter Vorlesetag
Aufgrund der hohen Inzidenz und der negativen Entwicklung der Corona-Pandemie haben wir uns entschlossen, die geplante Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2021 in der Stadtbücherei Nittenau abzusagen. Danke für euer...
Neue Medien für die Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Nittenau bestellte neuen Lesestoff für Groß und Klein, der ab sofort ausgeliehen werden kann. Neben Büchern und Hörbüchern wird es auch eine neue Zeitschrift zur Ausleihe geben.[mehr]
Wahl des Jugendparlaments
Am 16.11.2021 wird das neue Nittenauer Jugendparlament gewählt. Die WählerInnen haben eine Chance auf tolle Preise.[mehr]
Stadt Nittenau pflanzt Bäume
Die Nittenauer EinwohnerInnen dürfen sich ab sofort über eine Streuobstwiese in Neuhaus freuen. Für die Bäume ist auch eine Baumpatenschaft möglich.[mehr]
Wassersperrung
Am Montag, den 15.11.2021, wird die Wasserleitung in Kaspeltshub umgebunden. Aus diesem Grund steht von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr kein Wasser zur Verfügung. Folgende Ortschaften sind davon betroffen: Kaspeltshub, Tiefenhof, Öd,...[mehr]
Jugendliche konnten sich der Öffentlichkeit vorstellen
Am 08.11.2021 fand die Podiumsdiskussion aller KandidatInnen des Jugendparlaments statt. Hier konnten die BewerberInnen schon erste Wünsche für die Zukunft äußern.[mehr]
Neue Mitarbeiterin im Tourismusbüro
Ingrid Schindler arbeitet ab sofort im Nittenauer Tourismusbüro. Sie wird die Arbeiten des bald ausscheidenden Tourismusbeauftragten Hermann Riedl mit übernehmen.[mehr]
Bundesweiter Vorlesetag mit Ersten Bürgermeister
Die Stadtbücherei Nittenau nimmt am bundesweiten Vorlesetag teil. Der Erste Bürgermeister Benjamin Boml wird aus einem seiner Lieblingskinderbücher vorlesen.[mehr]
Standesamt bietet neuen Online-Service
Ab sofort können die Nittenauer BürgerInnen verschiedene Urkunden online beantragen. Dadurch wird das Online-Angebot erneut erweitert.[mehr]
Einwohnermeldeamt geschlossen
Am Mittwoch, den 10.11.2021, ist das Einwohnermeldeamt ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar.
Jugendliche stellen sich vor
Am 08.11.2021 findet eine Podiumsdiskussion statt. Hier können sich alle BewerberInnen des Jugendparlaments vorstellen. [mehr]
Rathaus geschlossen und telefonisch nicht erreichbar
Am Montag, den 08.11.2021, ist das Rathaus Nittenau ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar.
Grüngutannahmestellen
Die Grüngutannahmestellen in Fischbach und Stefling sind am Samstag, den 13.11.2021 für heuer zum letzten Mal geöffnet!
Adventskalender basteln
Nach Blumengruß aus Blechdosen und Memoryboard aus einem alten Bilderrahmen gibt es zum Ende des Museumsjahres nochmal eine Bastelaktion.[mehr]
Erfolgreiche Campingsaison geht zu Ende
Am 15. Oktober endete die Campingsaison für TagestouristInnen. Beata Käsz blickt auf ihr erstes Jahr als Campingwartin zurück.[mehr]
Weihnachtsmarktplanungen gehen voran
Der Weihnachtsmarkt in Nittenau findet vom 03. Bis 05. Dezember 2021 statt. Aufgrund von Corona wird es einige Neuerungen geben.[mehr]
Freibad Nittenau überzeugte Gäste
Andreas Hanka, Schwimmmeister im Freibad Nittenau, zeigt sich über die Freibadsaison 2021 zufrieden. Trotz der Corona-Auflagen nutzen viele Gäste das Angebot.[mehr]
Kreisel wieder vollständig geöffnet
Eine erfreuliche Mitteilung! Freie Fahrt auf der SAD 15. Die Sperrung zwischen Obermainsbach und Thann ist zwei Tage früher als geplant wieder aufgehoben worden.
Stadtbücherei wird für großes Engagement belohnt
Das Bayernwerk zeichnet die Stadtbücherei aufgrund des Engagements für die Leseförderung mit einem Preis über 1.000 Euro aus.[mehr]
1. Klassen bekommen Schulkiste
Am 19.10.2021 durften sich 54 Kinder über eine Schulkiste des Schulvereins zur Förderung der Grund- und Mittelschule Nittenau freuen.[mehr]
Neue Schultrikots für Grund- und Mittelschule
Der Schulverein zur Förderung der Grund- und Mittelschule Nittenau sponserte insgesamt 30 Sporttrikots.[mehr]
Schulverein sponsert neue Musikinstrumente
Die Grund- und Mittelschule Nittenau durfte sich dank einer großzügigen Unterstützung des Vereins zur Förderung der Grund- und Mittelschule Nittenau über neue Musikinstrumente freuen.[mehr]
Positives Zwischenfazit zum Nittenauer Wochenmarkt
An der Hauptausschusssitzung stellte Christian Schwandtner, Zuständiger für den Nittenauer Wochenmarkt, die bisherigen Erfahrungen zum Wochenmarkt vor.[mehr]
Stadt Nittenau sucht Christkind
Erster Bürgermeister Benjamin Boml und die Organisatorin des Weihnachtsmarktes Birgit Auburger suchen für den Nittenauer Weihnachtsmarkt ein Christkind.[mehr]
Stadtrat spendet Sitzungsgeld an Nittenauer Kindergärten
Die Mitglieder des Nittenauer Stadtrats spenden ihr Sitzungsgeld in Höhe von 650 Euro an die Kindergärten im Stadtgebiet.[mehr]
Bürgerversammlung Fischbach
Die Termine für die Bürgerversammlungen in Nittenau stehen fest.[mehr]
Volksbegehren: „Abberufung des Landtags!“
Öffentliche Auslegung der Listen noch bis 27.10.2021.[mehr]
Brauhausstraße gesperrt
Die Brauhausstraße ist ab Samstag, den 23.10.2021 von der Kolpingstraße kommend vollständig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich nach drei Wochen aufgehoben.
Haflingerhof feierte mit langjährigen Besucherinnen 10-Jähriges
Am Haflingerhof in Nittenau wurde die Familie Wichern für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.[mehr]
Terminwechsel Hauptausschusssitzung
Achtung Terminwechsel! Heute findet die Hauptausschusssitzung um 19.00 Uhr in der Regentalhalle statt. Am 26.10.2021 ist die Bau- und Umweltausschusssitzung.
SchülerInnen lernen Ausbildung in der Stadtverwaltung kennen
Carmen Heller, hauptamtliche Ausbilderin, und Josef Kaml, Ausbildungsleiter der Stadt Nittenau, stellten am 12.10.2021 die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten vor.[mehr]
Stadtbücherei und Rathaus geschlossen/nicht erreichbar
Die Stadtbücherei Nittenau ist am Montag, den 18.10.2021, ganztags geschlossen. Das Rathaus Nittenau ist am gleichen Tag am Nachmittag telefonisch nicht erreichbar. Die Eintragung für das Volksbegehren ist allerdings möglich.
Ergebnisse der Stadtratssitzung vom 12. Oktober 2021
In der Stadtratssitzung am 12. Oktober standen unter anderem die Beschaffung eines neuen Feuerwehrautos für die Freiwillige Feuerwehr Bodenstein sowie eine Präsentation von TenneT SuedOstLink auf der Tagesordnung.[mehr]
Storchenschnapserl für Nittenau
In Kooperation mit der Obstbrennerei Eichinger gibt es ab sofort exklusiv im Touristikbüro Nittenau das „Nittenauer Storchenschnapserl“ zu kaufen.[mehr]
Volksbegehren: „Abberufung des Landtags!“
Die Bekanntmachung über die Eintragung wurde an der amtlichen Anschlagtafel am Rathaus veröffentlicht.[mehr]
Öffentlichkeitsveranstaltung Hochwasserschutz
Am Mittwoch, den 20.10.2021, findet um 17.00 Uhr im Pfarrheim Nittenau eine Öffentlichkeitsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz statt. An diesem Abend wird unter anderem das Wasserwirtschaftsamt Weiden vor Ort sein und über...
3-G-Regel in Stadtbücherei Nittenau
In der Stadtbücherei Nittenau gelten, solange die Inzidenz über 35 liegt, weiterhin die 3-G-Regeln. 2-G und 3-G-plus werden in der Stadtbücherei Nittenau nicht umgesetzt. Somit können alle Genesenen, Geimpften und Getesteten mit...
Malwettbewerb „Weihnachten in Nittenau“
Die Stadt Nittenau sucht die schönsten selbst gemalten Weihnachtsbilder. Das beste Bild kommt auf die Weihnachtskarte 2021 der Stadt Nittenau.[mehr]
Vorstellung des Jugendparlaments in Grund- und Mittelschule
Carmen Heller, die Ansprechpartnerin für das Jugendparlament, stellte am 07.10.2021 das neue Projekt in drei Klassen der Grund- und Mittelschule Nittenau vor.[mehr]
4. Klassen besuchen Ersten Bürgermeister
Die vierten Klassen der Grund- und Mittelschule Nittenau besuchten das Rathaus und lernten den Ersten Bürgermeister Benjamin Boml genauer kennen.[mehr]
Vollsperrung Nittenau/Bleicher Kreisel
Aufgrund der rissigen und teilweise stark verdrückten Deckschicht muss die Kreisstraße SAD 15 vom Kreisverkehr Bleich bis zur Einmündung in die Staatsstraße 2149 bei Obermainsbach ab dem 11. Oktober saniert werden. Für die...[mehr]
ZWICKL kommt nach Nittenau
Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage ZWICKL machen einen Zwischenstopp in Nittenau. Vom 08.10. bis 10.10.2021 werden unterschiedliche Filme im Kino-Center Nittenau gezeigt.[mehr]
Grund- und Mittelschule rüstet auf
Ein neuer John Deere Traktor macht die Arbeit im Sommer und Winter für Hausmeister Bernhard Fürst um einiges leichter. [mehr]
Wochenmarkt findet statt
Der Nittenauer Wochenmarkt findet trotz des "Herbstvergnügens" am Dienstag, den 05.10.2021 von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Volksfestplatz statt.
Weihnachtsmarkt Nittenau
Für den Weihnachtsmarkt werden noch TeilnehmerInnen gesucht.[mehr]
Besuch von Petra Croneigh aus unserer Partnerstadt Lake Zurich zum 11/9 day
Ein Bericht von Hans Hien, 1. Vorsitzender des Städtepartnerschaftvereins.[mehr]
Nittenauer Herbstvergnügen
Vom 30. September bis 10. Oktober findet das Nittenauer Herbstvergnügen statt.[mehr]
Ortsdurchfahrt Kaspeltshub öffnet am 01.10.2021
Die Arbeiten zur Baustelle Kaspeltshub gehen stetig voran. Nun wird die Ortsdurchfahrt am 01.10.2021 im Laufe des Tages für den Straßenverkehr geöffnet.[mehr]
Sonderausstellung Stadtmuseum Nittenau
Alle Interessierten haben noch bis 31.10.2021 Zeit, die Sonderausstellung im Stadtmuseum zu besuchen.[mehr]
Rathaus bietet Ausbildungsstelle an
Die Stadt Nittenau bietet für das Jahr 2022 eine Ausbildungsstelle.[mehr]
Mobiles Impfteam kommt erneut nach Nittenau
Aufgrund des großen Interesses wird das Impfmobil am 27.09.2021 zum dritten Mal in Nittenau einen Halt einlegen.[mehr]
Positives Resümee zum Sommerferienprogramm
Den Kindern und Jugendlichen wurde ein abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien geboten. Die OrgansiatorInnen blicken positiv auf die letzten Wochen zurück.[mehr]
Telefonzentrale heute nicht besetzt
Achtung: Heute Nachmittag ist unsere Telefonzentrale aufgrund von Wahlvorbereitungen nicht besetzt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Ergebnisse der Stadtratssitzung vom 14.09.2021
Auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am 14.09.2021 standen unter anderem das Freizeit- und Erholungsbad sowie die Farbgestaltung der neuen Großen Regenbrücke. [mehr]
Wanderung in Nittenau
Die Seenland-Wanderwochen des Oberpfälzer Seenlands sind gestartet. Am Wochenende findet eine Erlebniswanderung in Nittenau statt.[mehr]
Drei-Tages-Radtour des Städtepartnerschaftsvereins
Ein Bericht von Hans Hien, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Nittenau[mehr]
Neuer Auszubildender im Nittenauer Rathaus
Markus Auburger begann am 01.09.2021 seine Ausbildung zum Verwaltungswirt im Rathaus Nittenau.[mehr]
Vandalismus in Nittenau
Immer häufiger werden in Nittenau Vandalismusspuren verzeichnet. Vor allem Kinder müssen hierfür büßen.[mehr]
Schul- und Kindergartenstart
Unser Erster Bürgermeister Benjamin Boml wünscht allen einen guten Start.[mehr]
Testung und Impfung
Heute ist eine Corona-Impfung im BRK-Haus und eine Impfung auf dem Rathausparkplatz möglich.[mehr]
Vorlesestunden in der Stadtbücherei Nittenau
Am Montag beginnen die Vorlesestunden.[mehr]
Erfolgreicher Abschluss zum Verwaltungsfachangestellten
Christian Schwandtner absolvierte erfolgreich seine Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten. Nun ist er als Sachbearbeiter im Standesamt Nittenau tätig. [mehr]
Zweiter Termin für Impfmobil
Am 13.09.2021 können sich alle Impfwiligen in Nittenau impfen lassen.[mehr]
Asphaltierarbeiten im Ortsteil Kaspeltshub
Ab dem 13.09.2021 beginnen Asphaltierarbeiten in Kaspeltshub[mehr]
Freibadsaison endet am 10.09.2021
Das Freibad in Nittenau wird am 10.09.2021 geschlossen. Das Team blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück.[mehr]
Wanderung im Oberpfälzern Seenland mit Albert Füracker
Der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker besuchte am 30. August 2021 das Oberpfälzer Seenland, um auf die Erlebnis- und Themenwanderungen vom 18. September bis 17. Oktober hinzuweisen.[mehr]
Das Stadtmagazin ist da!
Das neue Stadtmagazin "Mein Nittenau" ist ab sofort erhältlich.[mehr]
Großes Interesse für Nittenauer Jugendparlament
Am 02.09.2021 wurde das Nittenauer Jugendparlament offiziell vorgestellt. Rund 40 Kinder und Jugendliche interessierten sich für das neue Projekt.[mehr]
3G-Regel in Bücherei und Stadtmuseum
Ab sofort gilt die 3G-Regel auch im Stadtmuseum und der Stadtbücherei Nittenau.[mehr]
Obstpressen in Nittenau
Ab dem 03.08.2021 ist die Mosterei Fuchs jeden Freitag ab 15.00 Uhr auf dem Volksfestplatz und presst Kernobst ab 50 Kilogramm.[mehr]
Erinnerung: Held:innen gesucht! #Jugendparlament
Die Stadt Nittenau stellt am 02.09.2021 das Jugendparlament in der Regentalhalle vor. [mehr]
Ortsdurchfahrt Kaspeltshub öffnet am 01.10.2021
Die Ortsdurchfahrt Kaspeltshub ist ab dem 01.10.2021 wieder befahrbar. Am 13.09.2021 beginnen die Asphaltierungsarbeiten.[mehr]
Adventskalender-Preis eingelöst
Ben Süß durfte sich auf eine Übernachtung im Campingfass mit seiner gesamten Familie freuen. [mehr]
Rote Tonnen in Nittenau
In Nittenau gibt es zwei Rote Tonnen für die Entsorgung von CDs und Druckerpatronen.[mehr]
Regentalhalle und Turnhalle der Grund- u. Mittelschule gesperrt
Die Regentalhalle sowie die Halle der Grund- und Mittelschule Nittenau sind ab sofort aufgrund einer Komplett-Reinigung bis zum 14.09.2021 gesperrt.
Positive Zwischenbilanz zum Ferienprogramm in Nittenau
Das Ferienprogramm in Nittenau ist am 29.07.2021 erfolgreich gestartet. 18 Vereine und Institutionen bieten unterschiedliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche an.[mehr]
Puppe begeistert Museumsfans
Eine Schenkung für das Stadtmuseum Nittenau sorgt für große Freude bei der Museumsleiterin Birgit Auburger. [mehr]
Bauhof bekommt Unterstützung
Roman Seidl arbeitet seit 01.08.2021 im Nittenauer Bauhof. Er ist gelernter Landschaftsgärtner und nun für die Pflege der Grünanlagen in Nittenau mit zuständig. [mehr]
Neue Leiterin der Stadtbücherei Nittenau
Seit 01.08.2021 wird die Stadtbücherei Nittenau offiziell von Monika Wild geleitet. Sie freut sich vor allem auf den Austausch mit den LeserInnen.[mehr]
Besuch Staatsminister Albert Füracker und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer
Staatsminister Albert Füracker und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer besuchten letzte Woche den Landkreis Schwandorf.[mehr]
Mobiles Impfteam vor Ort
Heute können sich alle Impfwilligen auf dem Rathausparkplatz in Nittenau kostenlos impfen lassen.[mehr]
Spatenstich zur Großen Regenbrücke
Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach erneuert die Große Regenbrücke in Nittenau. Die Abrissarbeiten werden in wenigen Wochen starten.[mehr]
Held:innen gesucht! #Jugendparlament
Die Stadt Nittenau stellt am 02.09.2021 das Jugendparlament in der Aula der Grund- und Mittelschule Nittenau vor. [mehr]
Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins
Trotz Corona war der Verein sehr aktiv.[mehr]
Neue Medien zur Ausleihe
Die Stadtbücherei Nittenau erweiterte ihr Angebot in der Erwachsenen-, Jugend- und Kinderabteilung.[mehr]
Mobiles Impfteam in Nittenau
Am 16.08.2021 können sich Impfwillige von 16.00 bis 18.00 Uhr in Nittenau auf dem Rathausparkplatz impfen lassen. Ein Zweittermin wird am 13.09.2021 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr angeboten. [mehr]
Nittenau ins Gespräch bringen
Martina Englhardt-Kopf besuchte den Zweiten Bürgermeister Albert Meierhofer in Nittenau. Gesprächsthemen waren unter anderem die Große Regenbrücke sowie die Ganztagsbetreuung für SchülerInnen. [mehr]
Abschaltung der Straßenbeleuchtung wegen des Auftretens von Eintagsfliegen
Ab 06.08.2021 sind bis vorerst einschließlich 29.08.2021 wegen der auftretenden Eintagsfliegen die Straßenleuchten abzuschalten.[mehr]
Erfolgreicher Schulabschluss in Bruck
An der Mittelschule in Bruck wurden am 29.07.2021 31 SchülerInnen im Rahmen der Entlassfeier verabschiedet.[mehr]
22 SchülerInnen freuen sich über Abschluss in Nittenau
Am 29.07.2021 wurden an der Grund- und Mittelschule Nittenau 22 SchülerInnen der 9. Klasse verabschiedet. [mehr]
Jugendzeltlager Feuerwehr
Vom 04.08.2021 bis 07.08.2021 organisiert die Freiwillige Feuerwehr Bergham ein Jugendzeltlager. [mehr]
Übung für den Großeinsatz
21 Feuerwehren übten auf einem Hof in Nittenau für den Ernstfall. [mehr]
Nittenau gründet Jugendparlament
Ab dem Jahr 2022 wird es ein Jugendparlament geben. Ziel ist es, den jungen Menschen in Nittenau ein Gehör zu verschaffen.[mehr]
Ergebnisse der Stadtratssitzung vom 20.07.2021
Auf der Tagesordnung standen unter anderem das Jugendparlament sowie erneut der dreistreifige Ausbau der B16.[mehr]
Letztes Wochenende für das Familienfest in Nittenau
Die BesucherInnen können sich auf zahlreiche Aktivitäten und einen Biergarten freuen.[mehr]
Vorschulgutscheinaktion der Stadtbücherei Nittenau
Die Stadtbücherei Nittenau verteilt an alle Vorschulkinder einen Gutschein für eine kostenlose Jahresmitgliedschaft in der Stadtbücherei Nittenau.[mehr]
Besonderer Besuch in Nittenau
Freiherr Eberhard Hofer von Lobenstein, Nachfahre des ehemaligen Eigentümers der Burg Hof am Regen, stattete mit seiner Familie einen Besuch in Nittenau ab.[mehr]
Ergebnisse der Stadtratssitzung vom 15.07.2021
In der Stadtratssitzung am 15.07.2021 wurde der Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt und diskutiert. [mehr]
Neuer Zebrastreifen für Nittenau
Ein neuer Zebrastreifen in der Brucker Straße sorgt ab sofort für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.[mehr]
Titelabstimmung für neues Stadtmagazin
Bis 31.07.2021 kann der Titel final bestimmt werden.[mehr]
Vertretung Bürgermeister
Erster Bürgermeister Benjamin Boml wird durch Zweiten Bürgermeister Albert Meierhofer vertreten.[mehr]
Bestandene Fortbildung zur Fachkraft für öffentliches Baurecht – Gemeinden (BVS)
Annalena Dorrer legte erfolgreich ihren Leistungsnachweis zur Fachkraft für öffentliches Baurecht – Gemeinden ab.[mehr]
Urlaub Erster Bürgermeister
Bis zum 09. August ist Erster Bürgermeister Benjamin Boml nicht im Rathaus.[mehr]
Stadtbücherei Nittenau erweitert Angebot um „Sofatutor“
Neben dem aktuellen Sortiment bietet die Stadtbücherei ab sofort die Online-Lernplattform „Sofatutor“ an. Damit können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene spielerisch vor Ort lernen.[mehr]
Einweihung der neuen Schulküche der Grund- und Mittelschule
Seit den Pfingstferien können die SchülerInnen der Grund- und Mittelschule Nittenau die neue Schulküche nutzen. [mehr]
Planfeststellungsverfahren Hochwasserschutz Nittenau
Bekanntmachung und Unterlagen.[mehr]
Neues Geschenk für Nittenauer Brautpaare
Seit 1. Juli dürfen sich frisch verheiratete Paare über ein neues Präsent der Stadt Nittenau freuen. Dafür wurde der Theater- und Festspielverein Nittenau e.V. mit ins Boot geholt.[mehr]
Erfolgreiche Zwischenprüfung zum Verwaltungsfachangestellten
Fabian Kammer, Auszubildender bei der Stadt Nittenau, erhielt Ende Juni seinen positiven Bescheid zur bestandenen Zwischenprüfung.[mehr]
Ergebnisse der Stadtratssitzung vom 22.06.2021
Bedeutende Themen der Stadtratssitzung waren unter anderem der Breitbandausbau sowie der dreistreifige Ausbau der B16.[mehr]
Storchenprämie für Nittenauer Familien
Die Stadt bietet jungen Familien eine Prämie in Höhe von 200,00 Euro. Eltern können die Zuwendung in den Nittenauer Geschäften einlösen.[mehr]
Infocenter zur Großen Regenbrücke
Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach hat ein Infocenter in der Berghamer Straße 3 eingerichtet. Dort können sich alle interessierten BürgerInnen über die Bauarbeiten zur Großen Regenbrücke informieren.[mehr]
Christian Schindler zu Besuch in Nittenau
Erster Bürgermeister Benjamin Boml durfte am 08.06.2021 Christian Schindler im Rathaus begrüßen. Auf der Agenda standen wichtige Themen rund um Nittenau.[mehr]
Gelungener Start der Sonderausstellung
Am 13.06.2021 wurde die neue Sonderausstellung „Gekauft, Geschenkt, Geliehen“ im Stadtmuseum eröffnet. Die BesucherInnen können sich auf bisher nie gezeigte Objekte freuen.[mehr]
Freibad-Check-In mit luca App
Im Freibad Nittenau ist ab sofort der Check-in mit der luca App möglich.[mehr]
Erfolgreicher Abschluss zur Verwaltungsfachkraft
Erster Bürgermeister Benjamin Boml und Geschäftsstellenleiter Josef Kaml beglückwünschen Daniela Fürst zu ihrem bestandenen Lehrgang im Beschäftigungslehrgang I zur Verwaltungsfachkraft.[mehr]
Neues Stadtmagazin für Nittenau - Namenswettbewerb
Die Stadt Nittenau wird ein Stadtmagazin veröffentlichen und sucht dafür noch einen passenden Namen.[mehr]
Weitere Grüngutannahmestelle in Nittenau
Die Stadt Nittenau stellt ab sofort einen neuen Container für Rasenschnitt am Gelände des TSV Nittenau 1904 e.V. zur Verfügung.[mehr]
Wassersperrung durch die Kreiswerke Cham in Ortsteilen der Stadt Nittenau
Die Kreiswerke Cham führen am Donnerstag, den 17.06.2021 Wartungsarbeiten an der Versorgungsleitung in Hof a. Regen durch.[mehr]
Neue Tourismusbroschüren über Nittenau
Die Stadt Nittenau und der Touristikverein Nittenau e.V. stellten am 08.06.2021 das neue Material für die UrlauberInnen vor. Drei neue Flyer versprechen einen kurzweiligen Aufenthalt.[mehr]
Übergabe des Förderbescheides zum Breitbandausbau Nittenau
MdB Marianne Schieder, MdB Karl Holmeier und Martina Englhardt-Kopf übergaben ersten Bürgermeister Benjamin Boml den offiziellen Förderbescheid zum Breitbandausbau in Nittenau.[mehr]
Informationen zur Baustelle Kaspeltshub
Die Arbeiten in Kaspeltshub dauern an, doch Ende Juli soll die Vollsperrung aufgehoben werden.[mehr]
Neue Mitarbeiter in der Stadt Nittenau
Die Stadtverwaltung heißt zwei neue Mitarbeiter willkommen. Sie unterstützen seit Mai 2021 den Bauhof.[mehr]
Stadt Nittenau bietet vielseitiges Ferienprogramm
Pünktlich zu Pfingsten veröffentlicht die Stadt Nittenau das Ferienprogramm 2021. Das abwechslungsreiche Repertoire sorgt für einen vielseitigen Sommerurlaub Zuhause.[mehr]
Rathaus öffnet für regulären Parteienverkehr
Ab dem 07. Juni 2021 ist der Besuch im Rathaus ohne Termin wieder möglich.[mehr]
Malwettbewerb „Mein Lieblingsort in Nittenau“: Sieger gekürt
Der Malwettbewerb der Stadt Nittenau kam bei der Bevölkerung gut an. Die GewinnerInnen können sich auf zahlreiche Preise freuen.[mehr]
Vielseitiges Angebot am Nittenauer Wochenmarkt
Der Wochenmarkt in Nittenau startet am 01. Juni 2021. Die BesucherInnen können sich auf ein großes Sortiment freuen. [mehr]
Große Regenbrücke öffnet für FußgängerInnen und RadfahrerInnen
Alle FahrradfahrerInnen und FußgängerInnen können sich freuen. Die große Regenbrücke wird am 28.05.2021 um 12.00 Uhr freigegeben. [mehr]
Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Nittenau
Die neue Sonderausstellung des Stadtmuseums Nittenau „Gekauft, Geschenkt, Geliehen“ wird trotz vieler Hürden am 13.06.2021 eröffnet. Zu sehen gibt es zahlreiche Exponate aus dem Depot.[mehr]
Ergebnisse der Stadtratssitzung am 18.05.2021
In der Stadtratssitzung am 18.05.2021 wurde sowohl über das Bauvorhaben in Fischbach/Brunn, als auch das Volksfest 2021 diskutiert. Außerdem konnte der Ist-Stand des geplanten Wochenmarktes kommuniziert werden.[mehr]
Öffnung des Freibades Nittenau
Am 29.05.2021 öffnet das Freibad Nittenau offiziell seine Pforten. Die Vorbereitungen befinden sich in den letzten Zügen.[mehr]
Hinweise zum Wertstoffhof Nittenau
Am Wertstoffhof Nittenau kommt es vermehrt zu Problemen. Vor allem die Maskenregelung macht es den Mitarbeitern vor Ort schwer. [mehr]
Öffnung des Campingplatzes Nittenau
Ab dem 21.05.2021 dürfen Campingplätze mit einer stabilen Inzidenz unter 100 in Bayern wieder öffnen. Auch in Nittenau ist dies zum aktuellen Zeitpunkt möglich. [mehr]
Spatenstich zum Breitbandausbau in Nittenau
Die Bauarbeiten zur Erweiterung der Breitbandversorgung wurden durch einen symbolischen Spatenstich am 11.05.2021 offiziell aufgenommen. Rund 400 Grundstücke werden voraussichtlich bis Ende 2021 mit einem Glasfaseranschluss...[mehr]
Abschied in den Ruhestand
Der langjährige Mitarbeiter der Stadt Nittenau, Peter Weber, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er kann auf eine abwechslungsreiche Arbeit im Bauhof zurückblicken.[mehr]
Dachgeschossausbau und Barrierefreiheit in Nittenauer Rathaus
Die Baumaßnahmen im Nittenauer Rathaus gehen zügig voran. Das Dachgeschoss, welches zu einem Veranstaltungssaal ausgebaut wird, soll noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Auch der Aufzug zur Barrierefreiheit ist demnächst...[mehr]
Upcycling-Workshops in Nittenau
Im Rahmen der Kunst-Kultur-Tage veranstalten das Stadtmuseum Nittenau und die Katholischen Landjugendbewegung Nittenau zwei Aktionen zum Thema „Jugend gestaltet Zukunft.“ Bei den kreativen Mitmachaktionen am 25. Mai und 04. Juni...[mehr]
Nittenauer Wochenmarkt startet Anfang Juni
Die Stadtverwaltung Nittenau wird einen Wochenmarkt mit regionalen Direktvermarktern in der Gemeinde etablieren. Der Start ist am ersten Juni geplant.[mehr]
Angerinsel wird zum Naherholungsort
In der Stadtratssitzung am 29.04.2021 wurden unterschiedliche Ideen präsentiert, wie die Angerinsel zukünftig aussehen soll. Geplant ist eine „grüne Oase“ als Verweilort und Treffpunkt für alle BürgerInnen. Das „Haus des Flusses“...[mehr]
Zwei neue Bücher-Haisl für Nittenau
Die Stadtbücherei Nittenau erhält zwei neue „Außenstellen“ am Marktplatz in Nittenau und in der Hauptstraße in Bergham. Die umgestalteten Telefonzellen wurden am Freitag, den 30.04.2021, offiziell eingeweiht.[mehr]
Erstes E-Auto für das Rathaus Nittenau
Der Fuhrpark der Stadtverwaltung Nittenau wird seit dem Frühjahr 2021 um einen VW e-up! ergänzt. Durch die Anschaffung soll die ökologische Gesamtbilanz in der Region verbessert werden.[mehr]
Vorstellung des Sicherheitsberichtes 2020 der Polizeistation Nittenau
Polizeihauptkommissar und Leiter der Polizeistation Rainer Hirschmann stellt dem ersten Bürgermeister Benjamin Boml den Sicherheitsbericht 2020 der Polizeistation Nittenau vor. Erfreulich erweisen sich vor allem die Rückgänge im...[mehr]
Neue Website für Stadtbücherei Nittenau
Die Stadtbücherei zeigt sich seit Anfang April 2021 in einem neuen Gewand. Die aktualisierte Internetseite ermöglich den LeserInnen eine benutzerfreundlichere Handhabung.[mehr]
Kommunale Dankurkunde für Heinrich Hofstetter
In der Nittenauer Stadtratssitzung am 20.04.2021 wurde Heinrich Hofstetter für 18 Jahre verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung geehrt.[mehr]
Beschluss des Haushalts 2021 der Stadt Nittenau
Am 20.04.2021 wurde der Haushalt 2021 in der Nittenauer Stadtratssitzung beschlossen. Der Entwurf wurde einstimmig entschieden.[mehr]
Malwettbewerb für Kinder „Mein Lieblingsort in Nittenau!“
Die Stadt Nittenau eröffnet einen Malwettbewerb für Kinder aus der Region. Auf die GewinnerInnen warten zahlreiche Preise.[mehr]
Spatenstich für Kindergarten St. Josef in Fischbach
Die langersehnte Vergrößerung des Kindergartens St. Josef beginnt. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde die Baustelle am 19.04.2021 eröffnet.[mehr]
Grüngutannahme und Glascontainer in Fischbach
Grüngutannahme und Glascontainer Fischbach Aufgrund von Baumaßnahmen wird die Grüngutannahmestelle Fischbach in die Lohbügler Straße (auf das Gelände des Eisstockhäusls) verlegt. Ab 13. März 2021 ist die Grüngutannahmestelle...[mehr]
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kaspeltshub ab 01.03.2021
Die Tiefbauarbeiten im Ortsteil Kaspeltshub werden ab dem 01.03.2021 fortgeführt. Die Ortsdurchfahrt muss deshalb ab dem 01.03.2021 wieder für den Verkehr gesperrt werden. [mehr]
Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhofes ab 01.03.2021
Mittwoch und Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr [mehr]
FFP2-Maskenpflicht beim Wertstoffhof
Liebe Bürgerin, lieber Bürger, wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass ein Betreten des Wertstoffhofs ab sofort nur mit sog. FFP2-Masken (oder gleichwertig anerkannte Masken mit Kennzeichnung KN95 und N95) möglich...[mehr]
Bekanntmachung der Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich „Schlingmannareal III“


Stadt Nittenau wird Digitales Rathaus / Digitalministerin Gerlach vergibt Förderbescheid
Die Stadt Nittenau wird zum „Digitalen Rathaus“: Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vergab an die Stadt einen Förderbescheid, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können....[mehr]
Hinterer Zugang des Rathauses gesperrt
Im Rahmen der Bauarbeiten zur Sanierung des Rathauses wird im Zuge der Installation des Außenaufzugs bis auf weiteres der hintere Zugang zum Rathaus gesperrt. Ein barrierefreier Zugang zum Rathaus ist daher leider bis zum...[mehr]
Infos des Bayer. StmGP - Veranstaltungsverbote - Betriebsuntersagungen - Weitere FAQs
Infektionsmonitor Bayern - Schutzmaßnahmen - Häufig gestellte Fragen[mehr]
Corana-Bundes-Soforthilfe und Corona-Landes-Soforthilfe für Betriebe und Freiberufler
Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler Soforthilfe-Hotline bei der Regierung der Oberpfalz Tel. +49 (0) 941 5680-1141 Antrag stellen per Mail anE-Mail:...[mehr]