Seite drucken
Stadt Nittenau

Liebe Leserinnen und Leser,

mit ihrem Schwerpunkt auf Bildung und Information bietet Ihnen die Stadtbücherei Nittenau ein attraktives Angebot aus analogen und digitalen Medien für Klein und Groß zum Ausleihen. Besuchen Sie uns gerne persönlich in der Bücherei oder nutzen Sie das kostenlose Online-Angebot für unterwegs. Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Büchereileiterin Monika Wild mit Team

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Nachstehend finden Sie Ihre Fragen gepaart mit unseren Antworten.

Wieviel kostet die Medienausleihe?

Beim erstmaligen Ausstellen eines Bibliotheks-Ausweises wird bei Erwachsenen eine einmalige Gebühr von 2,50 € fällig.

Hinzu kommt eine Jahresgebühr:

  • für Erwachsene: 6,00 €
  • Kinder & Jugendliche bis 16 Jahren: 2,40 €

Wie lange kann man die Medien ausleihen?

Die Leihfrist beträgt für Bücher 4 Wochen, alle anderen Medien zwei Wochen und kann einmalig um die jeweilige Ausleihfrist verlängert werden. Sind Medien mehrfach vorbestellt, kann ihre Leihfrist verkürzt werden.

Kann man Bücher auch per Internet oder telefonisch verlängern?

Ja, die Verlängerung der Medien ist telefonisch Telefonnummer: 09436 902730, per E-Mail , per WebOPAC oder persönlich in der Bücherei möglich. Bei verspäteter Rückgabe wird ab dem Fälligkeitsdatum eine Gebühr von 0,50€ / Woche und Medium erhoben. Sie erhalten von uns ein Erinnerungsschreiben sobald die Rückgabe überfällig ist. Bitte reagieren Sie umgehend auf das Schreiben. Medien werden nur auf Anfrage verlängert, nicht automatisch!

Können Minderjährige selbst einen Ausweis ausstellen lassen?

Bei der Anmeldung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen ist die schriftliche Einwilligung der Eltern Voraussetzung, da Sie für Ihre Kinder im Schadensfall haften.

Kann man die Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeben?

Nein, dieser Service ist leider nicht möglich.

Kann man die Medien aus anderen Bibliotheken bestellen?

Ja. Für den Service der Fernleihe berechnen wir 2,50 EUR. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten anfallen (z. B. Portokosten etc.). Kosten die von der auswärtigen Bibliothek in Rechnung gestellt werden, sind von der/ dem Benutzer/in zu tragen.

Kann man Medien vorbestellen?

Ja, telefonisch Telefonnummer: 09436 902730 unter den regulären Öffnungszeiten oder per Internet im WebOPAC. Es wird aber eine Kostenpauschale von 0,50 € angerechnet.

Was macht man, wenn man den Bibliotheksausweis verloren hat?

Wenn der Büchereiausweis verloren geht, bitte dies sofort melden, es wird dann eine Ersatz-Ausweis ausgestellt, der wiederum 2,50 € kostet.

Was macht man, wenn ein Erinnerungsschreiben kommt?

Alle 2 Wochen werden automatisch die fälligen Abgabetermine zu Ihrer eigenen Kontrolle und Sicherheit abgefragt. Sollte eine schriftliche Versäumnisbenachrichtigung nötig sein, fällt für das Erinnerungsschreiben eine Gebühr von 2,50 EUR an. Bitte sehen Sie dieses Schreiben nicht als einen Vertrauensbruch, sondern lediglich als Terminerinnerung an.

Was mache ich, wenn die ausgeliehenen Medien verloren oder kaputtgehen?

Bei Verlust oder Beschädigung eines Buches/Mediums wird der Wiederbeschaffungswert des Buches/Mediums fällig (zzgl. Beschaffungs- und Einarbeitungskosten) in Höhe von 5,00 EUR. Bei Unmöglichkeit der Wiederbeschaffung werden 7,50 EUR fällig.

Wenn Spielteile fehlen, was nun?

Sind nach Ausleihe eines Spieles die Teile nicht mehr vollständig (Sie bestätigen mit Ihrer Unterschrift den vollständigen Erhalt des Spieles), so ist der Entleiher verpflichtet, für die Ersatzteile aufzukommen, oder das komplette Spiel zu ersetzen, falls es nicht mehr spielbar ist, oder die Ersatzteile nicht mehr besorgt werden können.

Gibt es eine Begrenzung von Medien?

Gegen Vorlage des Benutzerausweises können bis zu 20 Medien aller Art für die festgesetzte Leihfrist ausgeliehen werden.

Kann ich in der Bücherei Dokumente kopieren?

Die Kosten zum Ausdruck von Dokumenten aus dem Internet belaufen sich auf 0,10 €/Seite.

Geschichte

Nachstehend finde Sie unsere Geschichte.

Oktober 1912:

Gründung einer Ortsgruppe des Katholischen Pressevereins; die Grundtendenz des Vereins war die Hebung der Volksbildung mittels frei verfügbarer Bücher. Die Gründungsmitglieder Pfarrer Andreas Ruhland und Kooperator Johann Röseneder stiften insgesamt knapp 250 Bücher; zusammen mit ca. 40 Bänden aus der Münchner Zentrale kann die Ausleihe 1913 beginnen. Den Bibliotheksdienst in der „Volksbücherei“ übernimmt Frau Regina Rieder in einem Raum bei Bader Hildebrand in der heutigen Kolpingstraße. Die Finanzierung über jährliche Mitgliedsbeiträge (2.– Mark) und Entleihgebühren pro Buch deckt nicht alle Ausgaben für Neuanschaffungen und Werbemittel. Bis zu vier Lesezirkel mit aktuellen Zeitschriften wurden bis 1935 unterhalten.

1916

verlagerte man die Bücher vorübergehend in die Wohnung der Bibliothekarin Regina Rieder und sparte damit die Miete.

1924

konnte ein Katalog aller zur Verfügung stehenden Bücher gedruckt werden, insgesamt ca. 900 Bücher standen zur Ausleihe bereit.

1931

nach dem Tod von Frau Rieder übernahm Frl. Anna Reisinger für 5 Jahre die Ausleihe.

1936

übernahm Frl. Fellner den Büchereidienst. Etwa zur selben Zeit fand ein Büchereiumzug von der Regensburger Str. 171 in das neu erbaute Jugendheim in der Kolpingstraße bei den Schwestern Meier im I. Stock statt.

1937

Ab 1937 Umbenennung in „kath. Pfarrbücherei“ auf Druck der Nationalsozialisten.

1953

1953 wurde der Bibliotheksbestand ins damalige Schulhaus, der Kirche gegenüber, gebracht.

1955

1955 bewarb sich Nittenau um Gewährung staatlicher Fördermittel durch die Jugendbuchaktion, der gezielten Förderung für die Schulentlassjugend; förderwürdig wurde die Zusammenlegung der alten Pfarrbücherei mit einer erst noch zu gründenden städtischen Einrichtung. Zu dem Grundstock an Büchern aus der Zeit der Volksbücherei konnte dann Neues bestellt werden. Die gemeinsame Volksbücherei Nittenau wurde bis 1974 von Frau Krajewski geleitet, die bisher schon die Pfarrbücherei betreut hatte; die Stadt musste für die geeignete Unterbringung der Bücher sorgen. Jugendbuchfördermittel und Grenzlandförderung halfen zum steten Ausbau der Bücherei.

1968

1968 bezog die Bücherei einen Raum im Jugendheim St. Wolfgang.

1974

Im Jahr 1974 übernimmt Frau Krec die Büchereileitung. Ihren bisher letzten Standort bezieht die nunmehrige Stadtbücherei 1988 in den hellen, neurenovierten Räumen des ehemaligen Rathauses der Stadt Nittenau am Marktplatz 3 auf einer Gesamtfläche von 159m². Nicht nur eine neue Mitarbeiterin, Frau Silvia Fuchs, wurde eingestellt, sondern auch das Angebot systematisch erweitert, und die Bücher um eine Medienvielfalt wie Spiele, Kassetten, CDs, Hörbücher, Zeitschriften und PC-CD-Rom ergänzt.

2000

Seit September 2000 bietet die Erzieherin Katja Lehner monatliche, gut besuchte Vorlesestunden für Kinder bis ca. 10 Jahre an. Die langjährige Mitarbeitern Frau Silvia Fuchs wird 2000 neue Leiterin der Stadtbücherei. Vervollständigt wird das Büchereiteam von der Mitarbeiterin Frau Carolin Schmuck im November 2004.

2012

2012 feierte die Stadtbücherei Nittenau ihr 100-jähriges Jubiläum.

2023

2023 feiert die Stadtbücherei Nittenau ihr 111-jähriges Jubiläum.

http://www.nittenau.de//freizeit-tourismus/stadtbuecherei