#Jugendparlament
In der Sitzung am 20.07.2021 wurden die Richtlinien und der Fahrplan für das Nittenauer Jugendparlament im Stadtrat vorgestellt und genehmigt. Nun wurde den wahlberechtigten Jugendlichen und Kindern zwischen 12 und 17 Jahren am 02.09.2021 das neue Projekt offiziell vorgestellt. Unter dem Motto „Held:innen gesucht! #Jugendparlament“ wurden kreative sowie engagierte Köpfe gesucht. Beteiligen durften sich alle jungen BürgerInnen, die in Nittenau etwas bewegen möchten und neue Ideen haben.
Weitere Informationen sind hier erhältlich:
Die wichtigsten Facts in Kürze zum Jugendparlament
Ihr habt Wünsche und Anregungen? Hier entlang: jugendparlament@nittenau.de
Richtlinien zum Jugendparlament
Informationen zur konstituierenden Sitzung: Pressebericht
Eindrücke von OTV: OTV-Bericht
SAVE THE DATE:
September/Oktober - Besuch an den Nittenauer Schulen und Vorstellung des Jugendparlaments
Bis 15.10.2021 - KandidatInnennominierung möglich
08.11.2021 - Podiumsdiskussion
16.11.2021 - Wahl im Rathaus von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.01.2022 - Beginn der Amtszeit (2 Jahre)
19.01.2022 - Konstituierende Sitzung
25.02.2022 - Zweite Sitzung des Jugendparlaments
Die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten
Pöllinger Lucas

Alter: 16 Jahre
Schule: Regental-Gymnasium Nittenau
Hobbies: Rad fahren, Schwimmen
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Ich bin politisch engagiert, vernetzt und möchte ein jugendfreundliches Nittenau gestalten.
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Busverbindungen nach Regensburg, Cham, Schwandorf. Jugendtreff. Jugendfreundliches vernetztes Nittenau.
Götzer Tabea

Alter: 16 Jahre
Schule: Regental-Gymnasium Nittenau
Hobbies: Feuerwehr, Ministranten Leiterrunde, Zeichnen, Freunde treffen
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Weil ich in Nittenau in Sachen Jugendaktivitäten voranbringen will und gut mit anderen zusammenarbeiten kann.
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Ich möchte den Jugendlichen mehr Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bereitstellen und beispielsweise dem Jugendtreff in Bergham wieder neues Leben einhauchen.
Weber Simon

Alter: 12 Jahre
Schule: Regental-Gymnasium Nittenau
Hobbies: Schach spielen, Lesen
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Weil ich auch mal für die Jugendlichen was bewegen will.
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Mehr Freizeitangebote z. B. Skate-Park.
Kangler Veronika

Alter: 14 Jahre
Schule: Max-Reger-Gymnasium Amberg
Hobbies: Musik hören, Schlagzeug spielen, Zeichnen JF Fischbach, Ministranten, Mitglied in zwei Chöre, SMV (Schülersprecherin)
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Förderung der Kommunikation mit äußeren Gemeindeteilen. Einbringen meiner Ideen nicht nur in der Schule auch in meiner Gemeinde (-> SMV).
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Förderung der Kommunikation mit äußeren Gemeindeteilen. Einbringen meiner Ideen nicht nur in der Schule auch in meiner Gemeinde (-> SMV).
Sprungala Antonia

Alter: 16 Jahre
Schule: Regental-Gymnasium Nittenau
Hobbies: Tanzen, Fasching, Rad fahren, mit Hunden spazieren gehen
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Ich kann gut organisieren. Habe immer ein offenes Ohr für andere Meinungen und Interessen.
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Zusätzlicher Jugendtreff in Nittenau. Jugend-Tag / Jugend-Nachmittag. Hundewiese.
Grassler Leonie

Alter: 15 Jahre
Schule: Mädchenrealschule Schwandorf
Hobbies: Garde tanzen in der FG von Fischbach, Mountainbike fahren
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Ich möchte den Jugendlichen eine Stimme geben. Ich kann auf Wünsche anderer eingehen, bin organisiert und versuche immer eine passende Lösung zu finden.
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Ich möchte Projekte ermöglichen, die uns alle mehr zusammenbringen. Außerdem fände ich es toll, wenn es mehr sportliche Freizeitaktivitäten gäbe, die als Spaßaktivität gesehen werden.
Gilián Alexandra

Alter: 15 Jahre
Schule: Grund- und Mittelschule Nittenau
Hobbies: Freunde treffen, Musik hören, Tanzen, Reiten, Anderen helfen
Wieso ich unbedingt ins Jugendparlament gehöre:
Weil ich Jugendlichen helfen will. Helfen, ein gutes Leben zu haben und z.B. Ausländern zu helfen, die Sprache zu lernen und sich hier einleben zu können.
Das möchte ich als Mitglied im Jugendparlament verändern:
Es soll ein Projekt geben mit Pflanzen anpflanzen. Mehr verschiedene Vereine z. B. Volleyball-, Basketball- und Tanzvereine. Weitere Projekte z. B. in der Schule die Spaß machen.
Das Ergebnis vom 16.11.2021
476 Stimmberechtigte, 120 abgegebene Stimmzettel, 119 gültige Stimmzettel, Wahlbeteiligung: 25,2 Prozent
Platz 1: Pöllinger Lucas, 76 Stimmen
Platz 2: Götzer Tabea, 66 Stimmen
Platz 3: Weber Simon, 43 Stimmen
Platz 4: Kangler Veronika, 42 Stimmen
Platz 4: Sprungala Antonia, 42 Stimmen
Platz 6: Grassler Leonie, 36 Stimmen
Platz 7: Gilián Alexandra, 31 Stimmen (Losentscheid)
Platz 8: Janker Alina, 31 Stimmen
Platz 9: Tschernowsky Magnus, 29 Stimmen
Platz 10: Kerkez Michael, 28 Stimmen
Platz 11: Gilián Aliz, 22 Stimmen
Platz 11: Kerscher Kathrina, 22 Stimmen
Platz 13: Dregert Janna, 21 Stimmen
Platz 13: Wang Sike, 21 Stimmen
Platz 15: Wittmann Sebastian, 19 Stimmen
Platz 16: Sejdinović Adi, 18 Stimmen
Platz 17: Schmidtke Selina, 17 Stimmen
Platz 18: Limmert Adrian, 16 Stimmen
Platz 18: Öztürk Aylin, 16 Stimmen
Platz 18: Schulze Pascal, 16 Stimmen
Platz 18: Sejdinović Ammar, 16 Stimmen
Platz 22: Schestakow Annabell, 12 Stimmen