Aktuelles
Zahlreiche Angebote zur Familienwoche
Vom 12.05. bis 21.05.2023 findet in diesem Jahr wieder die Familienwoche statt. Für diese Zeit hat die Stadt Nittenau ein großes Programm für alle Generationen aufgestellt.
Beginnen wird die Woche am 12.05.2023 mit einer Kinoveranstaltung für Jugendliche. An diesem Tag wird ein Kinofilm ab 12 Jahren gezeigt und alle jugendlichen Teilnehmenden aus Nittenau erhalten ein kleines Popcorn kostenlos. Weitere Informationen zum Film und der Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
Einen Tag später, am 13.05.2023 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr findet eine Lesung für Kinder im Stadtmuseum statt. Museumsleiterin Birgit Auburger wird unter dem Motto „Struwwelpeter vs. Neinhorn“ die Kinderbücher zu Zeiten der Groß- und Urgroßeltern mit den aktuellen Büchern vergleichen. Dabei wird aus den Büchern "Der Struwwelpeter" und „Das Neinhorn“ vorgelesen. Im Anschluss dürfen die Kinder ein Lesezeichen und ein Mobile aus alten Buchseiten basteln. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, das Stadtmuseum zu erkunden. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist telefonisch unter Telefonnummer: 09436 902733 oder unter der Email: stadtmuseum(@)nittenau.de notwendig.
Am 17.05.2023 können interessierte SeniorInnen um 15.00 Uhr im Pfarrsaal in die Welt der Aromen und Düfte eintauchen. Dabei erfahren sie mehr über die Wirkung und Anwendung der beliebtesten ätherischen Öle. Monika Kagerer, Aromaexpertin, gibt ein paar grundlegende Einblicke und Voraussetzungen des Einsatzes ätherischer Öle. Für den Vortrag muss ein eigenes Handtuch mitgebracht werden.
Weiter geht es am 18.05.2023 um 09.00 Uhr mit einer naturkundlichen Familienwanderung. Bei dem ca. 3,5 km langen Spaziergang entlang des Regens, durch Wald und Wiese, erfahren die Teilnehmenden von der Tourismusbeauftragten der Stadt Nittenau, Ingrid Schindler, Interessantes über den Jahreslauf der Natur. Dabei können essbare Wildkräuter probiert, Vögel belauscht und die kleinen Wunder der Natur hautnah erlebt werden. Zur Stärkung gibt es eine selbsthergestellte Brotzeit. Bitte festes Schuhwerk und nach Möglichkeit ein Fernglas mitbringen. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist beim Tourismusbüro unter Tel. Telefonnummer: 09436 902733 oder unter der Email: touristik(@)nittenau.de notwendig.
Im Rahmen der Familienwoche wird außerdem am 19.05.2023 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Erzähl-Café „Damals und Heute“ veranstaltet. Es gibt wenig, das Menschen so verbindet, wie gemeinsames Kochen und Essen. Dabei schmecken die mit viel Liebe gemeinschaftlich zubereiteten Gerichte nicht nur besser, sondern auch der persönliche Austausch bleibt in positiver Erinnerung – und bekanntlich finden die besten Partys in der Küche statt. Beim Kochen, Backen und Plaudern mit verschiedenen Generationen ergibt sich ein ganz natürlicher Austausch, wie: „Mama, was ist eigentlich dein Lieblingsgericht aus der Kindheit? Opa, gab es bei dir schon Strom als du ein Kind warst?” „Es geht darum, Ernährungswissen mit Spaß zu vermitteln, generationenübergreifend voneinander und miteinander zu lernen sowie zusammen am gemeinsam gedeckten Tisch zu essen“, erklärt Referentin Elisabeth Bauer. Gekocht und gebacken wird unter fachkundiger Anleitung in altersgemischten Teams wie zum Beispiel Erdbeer-Biskuitrolle nach Omas Rezept, schnelle Pizza-Schnecken, hippe Energyballs und verschiedene Getränke. Bitte geeignete Kochkleidung (Schürze) und Geschirrtuch mitbringen. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist unter Tel. Mobiltelefon: 017645604463 oder unter der Email familienbeauftragte(@)nittenau.de bis spätestens 17.05.2023 notwendig.