Aktuelles
Kindergartenbegegnung zwischen den Kindergärten St. Josef Nittenau, Skočice und Dukelská Přeštice
Der kath. Kindergarten St. Josef Nittenau hat letztes Jahr mit Unterstützung der Stadt und des Städtepartnerschaftsvereins die Kindergärten unserer Partnerstadt in Prestice besucht. Im Juni folgte der Gegenbesuch unter Leitung des zweiten Bürgermeisters Antonin Kmoch in Nittenau. Diesmal hatte auch die Leiterin vom St. Josef Kindergarten, Frau Barbara Göttler, Zeit. Sie genoss sichtlich die von Mathild Donat und Hans Hien vorbereitete Begegnung. Die Ehre gaben ihnen auch der Nittenauer Bürgermeister Benjamin Boml, Pfarrer Adolf Schöls sowie der evangelische Pfarrer aus Prestice, Jan Satke. In Bildern festgehalten hat dies alles Otto Pöschl, um den Kindergärten wieder ein Fotobuch überreichen zu können.
Die Vorfreude der 33 Vorschulkinder mit ihren Betreuerinnen aus Prestice war sehr groß. Warteten doch rund 100 Nittenauer Kindergartenkinder gespannt auf sie. Nach der unverhofft langen dreistündigen Fahrt nach Nittenau, die wegen diverser Baustellen so lange dauerte, packten sie gleich beim Aussteigen aus dem Bus ihre Brotzeiten aus. Die Nittenauer hatten natürlich auch schon etwas zur Erfrischung und zum Essen vorbereitet. Nach einem kurzen Aufenthalt in den Räumen des Kindergartens und Verteilung auf einzelne Gruppen, wurde erst einmal miteinander gespielt. Dabei lernten sie sich schon kennen. Kurz vor dem Mittagessen gingen alle auf die Spielwiese im Hinterhof. Dort standen bereits die Gruppen des Nittenauer Kindergartens und begrüßten die tschechischen Kinder mit Liedern, dem Singspiel „Raupe Ursula“ und einem Gedicht „Ich wünsche dir einen schönen Tag und dass dich ein jeder mag“. Der Empfang war herzlich.
Beim Mittagessen waren die fünf- bis sechsjährigen Mädchen und Buben nur von ein paar Erzieherinnen begleitet. Erste Freundschaften über Händchenhalten und Umarmungen. Schön anzusehen. Enge Freundschaft war auch bei den Erzieherinnen zu sehen. Sie kannten sich schon aus der letztjährigen Begegnung.
Endlich war es so weit. Abfahrt zum Churpfalzpark nach Loifling. Gott sei Dank hatte es abgekühlt und es regnete nicht. Alle Kinder hatten einen kleinen Rucksack dabei. Auch der Bollerwagen durfte diesmal wieder nicht fehlen. Im Churpfalzpark war es „ruhig“. Die Kinder hatten fast den ganzen Park für sich. Angefangen vom Island Adventure über den Spinning Coaster, dem Mini topp spinn und dem Mini Freefall ging es zum Kinderkettenflieger und Riesenrad. Dort hatten alle Platz, auch die Großen. Die Zeit reichte nicht, um alle Attraktionen auszunutzen. Wenigsten Anstellen brauchte sich keiner. Auch der Bürgermeister und der Evangelische Pfarrer hatten ihren Spaß bei den Go Karts und dem High speed Rafting. Das gleiche konnten wir bei den Erzieherinnen sehen. Mussten sie sich doch mit den „furchtlosen“ Kindern in die Fahrgeschäfte setzen. Der krönende Abschluss war Pommes im Restaurant, das wir für uns allein hatten. Die „Kleinen“ haben sich wie „Große“ gefühlt. Müde ging es in die Busse und anschließend zur Heimfahrt nach Nittenau und Prestice.
Gefördert wurde das Projekt durch den Freistaat Bayern aus dem Sonderprogramm deutsch-tschechische Kommunalpartnerschaften sowie den Städten Prestice und Nittenau.
Ein Bericht von Hans Hien, 1. Vorsitzender
