Aktuelles
Jugendfeuerwehren aus Bergham und Přeštice tauschen sich aus
icon.crdate03.08.2023
Im Rahmen der 30-jährigen Städtepartnerschaft mit Přeštice machten sich zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bergham auf den Weg zur FFW Přeštice nach Tschechien.
Im Rahmen der 30-jährigen Städtepartnerschaft mit Přeštice machten sich zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bergham auf den Weg zur FFW Přeštice nach Tschechien. Begleitet wurden sie dabei von ihren Jugendwarten Tobias Heuschneider und Daniel Reil. Weitere Teilnehmer waren die Vorstände Franz Schuierer und Reinhard Weber, Leiter der Kinderfeuerwehr Rudi Bornas, stellv. Kommandant Christian Goos und als Vertreter der Stadt Nittenau Hans Hien in seiner Funktion als Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins der Stadt Nittenau.
Nach der Ankunft und einer kurzen Begrüßung am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Přeštice ging es mit einem kleinen Fußmarsch in eine Pizzeria zum Mittagessen. Hierzu hatte die Stadt Přeštice eingeladen.
Anschließend fuhren sie zur Berufsfeuerwehr Přeštice, wo alle das Gerätehaus und die Fahrzeuge inspizieren durften. Nicht nur die Jugendlichen waren begeistert von der modernen Technik. Via Dolmetscher konnten all ihre Fragen beantwortet und auch verschiedene Ausrüstungsgegenstände in Betrieb genommen werden. Drehleiter, Tankfahrzeuge und Fahrzeuge zur technischen Hilfeleistung wurden vorgeführt.
Anschließend wurden die Feuerwehrler im Rathaus durch die beiden Bürgermeistern Tomáš ChmelÍk und Antonin Kmoch empfangen. Nach einem kurzen Austausch fuhren sie wieder ins Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, wo einige Vorführungen der Jugendfeuerwehr Přeštice anzuschauen waren. Mit dem Feuerwehrboot ging es dann auf dem Fluss Uhlava zum nahegelegenen Sportplatz. Die Mädchen und Jungs demonstrierten einen Löschaufbau, der sehr sportlich ausgelegt war. Zeit und Geschicklichkeit standen hier im Vordergrund. Nach nur 50 Sekunden war Wasser am Strahlrohr. Sichtlich beeindruckt ging es mit dem Boot zurück zum Gerätehaus, wo ihnen schon der Duft von gegrillten Spezialitäten entgegenwehte. Vorher durften sich die Berghamer aber noch von der Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger überzeugen. Unter schwerem Atemschutz zeigten die tschechischen Kameraden wie sie sich fit halten. Das Ziehen eines Traktorreifens, Aufrollen von zwei B-Schläuchen, Tragen von vollen Wasserkanistern und 20 Schläge mit einem schweren Vorschlaghammer waren nur einige Übungen, die den Feuerwehrmännern und -frauen in der Hitze alles abverlangte. Aber auch die Feuerwehrler aus Bergham stellten sich den Aufgaben und hatten jede Menge Spaß dabei. Ausgepowert saßen dann alle noch bis in die Abendstunden bei kühlen Getränken und Grillfleisch zusammen und unterhielten sich, trotz kleiner Sprachbarrieren, über den Tag und die Erfahrungen. Unter den Jugendlichen wurden schnell Freundschaften geschlossen.
Zum Abschied erhielten die Berghamer noch hölzerne Orden, auf denen mit einem Branding an diesen unvergesslichen Tag erinnert wird.
30 Jahre lang treffen sich nun schon die Berghamer Feuerwehrler alljährlich. Das muss gebührend gefeiert werden dachten sie sich. Deshalb werden die Kameraden aus Přeštice auch am 30.09.2023 ihre langjährigen Freunde aus Bergham zum Festabend in Nittenau besuchen. Die Vorfreude auf einen schönen und ereignisreichen Tag ist groß. Viele der älteren Kameraden kennen und schätzen sich seit dem ersten Tag der Partnerschaft.
Ein Bericht von Hans Hien, 1. Vorsitzender