Aktuelles
In der ARGE Regental bewegt sich was
icon.crdate07.08.2023
Die Allianzkommunen Stadt Roding, Stadt Nittenau, Gemeinde Reichenbach und Gemeinde Walderbach schreiben ihr gemeinsames Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) fort, um die ARGE Regental als Gemeinschaft sowie jede einzelne Allianzkommune in der Region voranzutreiben.
Die Allianzkommunen Stadt Roding, Stadt Nittenau, Gemeinde Reichenbach und Gemeinde Walderbach schreiben ihr gemeinsames Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) fort, um die ARGE Regental als Gemeinschaft sowie jede einzelne Allianzkommune in der Region voranzutreiben.
Das bestehende Interkommunale Entwicklungskonzept für die ARGE Regental wurde bereits im Jahr 2012 erstellt. Im Jahr 2015 konnten sich die Allianzkommunen dann erfolgreich für das EU-Förderprogramm „EFRE Bayern 2014 – 2020“ bewerben und im Rahmen dessen mit Unterstützung der Städtebauförderung wegweisende Projekte umsetzen. Dazu gehören zum Beispiel der Bau der neuen Fuß- und Radwegbrücke in Roding-Mitterdorf oder das Projekt „Neugestaltung Regenufer“ in Reichenbach, das im Juni dieses Jahres fertiggestellt wurde.
Zu einem gemeinsamen Treffen lud der Bürgermeister der Gemeinde Reichenbach, Eduard Hochmuth, die Bürgermeister der ARGE Regental an das neu gestalteten Regenufer und die Freizeitanlage nach Reichenbach ein. Hierbei konnten sich die Bürgermeister der ARGE von der hervorragenden Umsetzung des Projektes überzeugen. Bürgermeister Hochmuth berichtete, dass er sehr viele positive Rückmeldung aus der Bevölkerung zu diesem Projekt erhalten habe. Zum Abschluss bekundeten die Bürgermeister, das solche Maßnahmen stets bedeutende Meilensteine für die Allianzkommunen darstellen.
Die Bestrebungen der ARGE Regental können als nicht abgeschlossenen betrachtet werden. Um die ARGE und die einzelnen Kommunen auch weiterhin voranzubringen, dient die Fortschreibung des IEK als Arbeitsgrundlage für die Zukunft. Im Rahmen dieser Fortschreibung wird ermittelt, welche Bedarfe und Defizite noch bestehen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der ARGE Regental sicherzustellen.
Das Vergabeverfahren bei dem entschieden wird, welches Planungsbüro mit der Fortschreibung des Interkommunalen Entwicklungskonzepts beauftragt wird, läuft aktuell noch. Mitte September startet dann die Erarbeitung der Fortschreibung, unter anderem mit der Analyse der bereits umgesetzten und noch laufenden Projekte innerhalb der Allianzkommunen. Auf diese Weise leistet das aktualisierte Interkommunalen Entwicklungskonzeptes einen wertvollen Betrag, damit die ARGE Regental weiterhin in Bewegung bleibt.