Aktuelles
Feuerwehr-Aktionswoche, Teil 1 (Allgemeines)
icon.crdate23.09.2023
Was würden wir ohne unsere Feuerwehren machen? Sie sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben und immer an Ort und Stelle, wenn man sie braucht. Aber ganz so selbstverständlich ist das eigentlich gar nicht, wie wir denken! Deshalb zeigen wir euch im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche, wie wichtig diese Arbeit ist und warum ohne unsere Kameradinnen und Kameraden nichts funktionieren würde.

“Wo andere raus rennen, rennen wir rein!” – Eure Feuerwehr
Was würden wir ohne unsere Feuerwehren machen? Sie sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben und immer an Ort und Stelle, wenn man sie braucht. Aber ganz so selbstverständlich ist das eigentlich gar nicht, wie wir denken! Deshalb zeigen wir euch im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche, wie wichtig diese Arbeit ist und warum ohne unsere Kameradinnen und Kameraden nichts funktionieren würde.
Doch fangen wir ganz von vorne an.
Im Allgemeinen gibt es vier Arten von Feuerwehren:
- Berufsfeuerwehren
- Freiwillige Feuerwehren
- Werkfeuerwehren
- Betriebsfeuerwehren
Hier bei uns in Nittenau haben wir ausschließlich Freiwillige Feuerwehren. Das bedeutet, dass die Feuerwehrleute ihren Feuerwehrdienst (unbezahlt) in ihrer Freizeit leisten und somit auch in ihrer freien Zeit die verschiedenen Ausbildungen und Lehrgänge absolvieren.
Die Aufgaben der Feuerwehren können wir in verschiedene Kategorien unterteilen:
- Retten (von Personen und Tieren)
- Löschen (von Bränden)
- Bergen (von Sachgütern, Menschen und Tieren)
- Schützen (als vorbeugende Maßnahme, z.B. als Brandschutzerziehung in der Schule)
Unabhängig von den allgemeinen Aufgaben der Feuerwehr spezialisieren sich die einzelnen Feuerwehren durch verschiedene Ausbildung und spezielle Gerätschaften auf bestimmte Einsatzszenarien. So kann z.B. die Feuerwehr Nittenau mit der Drehleiter Menschen aus Höhen und Tiefen retten. Außerdem erweitert die Feuerwehr Nittenau ihr Aufgabengebiet mit dem First Responder in Richtung Rettungsdienst. Die Feuerwehr Bergham spezialisiert sich hingegen mit ihrem Rüstwagen auf die schwere technische Hilfeleistung.
Finanziert werden die Feuerwehren von der Stadt. Sie trägt fast alle anfallenden Kosten, nur extra Ausrüstung, wie spezielles Schuhwerk und bessere Handschuhe, müssen die Feuerwehrleute selbst bezahlen.
Morgen blicken wir gemeinsam mit euch in die Vergangenheit und verraten euch, wieso man früher auf jeden Fall immer einen Eimer Zuhause haben sollte.