Aktuelles
Feuerwehr-Aktionswoche, Teil 8 (Jugendfeuerwehr)

Unsere Feuerwehren sind wichtig und es gibt sie nur, weil wir so viele engagierte Menschen in unserer Gesellschaft haben, die dieses Ehrenamt ausüben. Wichtig dabei ist auch ein Blick in Zukunft! Und eine gute Jugendarbeit bildet hierfür den Grundstein.
Jeder Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr kann Teil der Feuerwehrfamilie werden.
Das Ziel der Jugendfeuerwehr ist es, die Jugendlichen spielerisch, aber dennoch mit genügend Ernsthaftigkeit, auf den Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten. Die Jugendlichen lernen Einsatzabläufe, „Wie gehe ich bei einem Brand vor?“, „Was mache ich, wenn ich zu einem Verkehrsunfall komme?“ und vieles mehr. Mit einer abgeschlossenen Trupp- Mann-Ausbildung beginnt dann in der Regel mit dem 16. Lebensjahr der Feuerwehrdienst. Ab hier dürfen Jugendliche außerhalb des Gefahrenbereichs bei Einsätzen mitfahren und den Dienst am Nächsten verrichten. Der Einsatz der Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren dient der Sammlung von Erfahrung sowie der reellen und praxisnahen Hinführung zum Feuerwehrdienst.
Mit Erreichen des 18. Lebensjahres gilt der nun junge Erwachsene als vollwertige/r Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau.
Damit die Jugendfeuerwehrler das in ihrer Ausbildung erlernte Wissen und Können zeigen können, finden regelmäßig Wettbewerbe statt, welche mit einem neuen Abzeichen an der Uniform belohnt werden.
Auch die Kameradschaft und der Spaß unter den Jugendlichen soll nicht verloren gehen. So finden neben den „normalen Ausbildungen“ auch diverse Freizeitaktivitäten, wie ein Jugendzeltlager, Fahrt in einen Freizeitpark, Abhalten einer Nikolausfeier, Beteiligung an Feste und Umzüge und noch vieles mehr, statt.
Im Stadtgebiet Nittenau werden aktuell 7 Jugendfeuerwehren mit insgesamt ca. 65 Jugendlichen unterhalten. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Kinderfeuerwehren.
Bei wem jetzt das Interesse geweckt wurde, kann sich gerne an seine örtliche Feuerwehr wenden und den spannenden Tagesablauf eines/einer Feuerwehrmann/-frau genauer unter die Lupe nehmen – egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener!
Wir danken allen Ehrenamtlichen, die sich für unsere Gesellschaft engagieren. Ihr seid ein ganz wichtiger Teil in unserem Leben und wir sind froh, dass wir euch alle haben!