Aktuelles
Breites Programm der Nittenauer Familienbeauftragten
Als Nittenauer Familienbeauftragte hat Elisabeth Bauer in diesem Jahr wieder einiges geplant. Vor allem generationsübergreifende Veranstaltungen liegen ihr besonders am Herzen. Deshalb veranstaltet sie auch gemeinsam mit der Seniorenbeiratsvorsitzenden Dorit Schwarzfischer ein Erzähl-Cafe „Damals & Heute“. An diesem Nachmittag steht der Austausch von Alt und Jung im Mittelpunkt. Dabei bietet das gemeinsame Backen und Essen eine gute Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Generationenübergreifend wird mit viel Spaß Ernährungswissen ausgetauscht, miteinander gekocht und gebacken und dann gemeinsam gegessen. Die Veranstaltung findet am 15.05.2024 in der Schulküche der Mittelschule in Nittenau, Jahnweg 18 statt. Beginn ist um 15 Uhr. Eine Schürze, ein Geschirrtuch und ein Unkostenbeitrag von 5,00 Euro müssen an diesem Tag mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist beim Volksbildungswerk Nittenau, Tel.: Telefonnummer: 09436 301477, notwendig.
Als Referentin unterstützt Elisabeth Bauer zudem beim Kochkurs „Kochen für den kleinen Haushalt – Gewusst wie!“ „Sind die Kinder aus dem Haus, müssen oft gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden“, so die Familienbeauftragte, „mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen.“ Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, vermittelt die Hauswirtschaftsmeisterin im Auftrag des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Willkommen sind auch Koch-Anfänger oder Ungeübte. Der Kochkurs findet am 21.02.2024 in der Schulküche der Mittelschule in Nittenau, Jahnweg 18 statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr und dauert bis 21:30 Uhr. Mitzubringen sind eine Schürze, Geschirrtuch und 5,00 Euro Unkostenbeitrag für Kostproben. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung unter Telefonnummer: 09433 8961407 oder johanna.baumann(@)aelf-rs.bayern.de erforderlich.
Außerdem ist Elisabeth Bauer Referentin beim Kochkurs „Alte Kartoffelgerichte aus der Oberpfalz“. „Kaum eine Region Deutschlands hat eine so große Auswahl an Kartoffelgerichten wie die Oberpfalz“, erklärt die Familienbeautragte. Auf dem Programm stehen Erdäpfelsuppe, Schoppala, Dotsch, Kartoffelmaultaschen, Fingernudeln und Zwirl. „Sie werden staunen, was man aus Erdäpfeln alles machen kann - und die Gerichte genießen“, so Elisabeth Bauer. Ein Geschirrtuch, Wischlappen, eine Schürze, ein Getränk und Behälter für die Lebensmittel sind mitzubringen. Der Kochkurs findet am 06.03.2024 in der Schulküche der Mittelschule in Nittenau, Jahnweg 18 statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Die Kursgebühr beläuft sich auf 16,00 Euro zuzüglich der Kosten für Lebensmittel. Eine Anmeldung ist beim Volksbildungswerk Nittenau, Telefonnummer: 09436 301477, notwendig.