Aktuelles
Bundesweiter Vorlesetag mit vielen Geschichten

Um Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln, wurde mit dem Bundesweiten Vorlesetag die größte Vorleseaktion in Deutschland ins Leben gerufen. Auch die Grund- und Mittelschule Nittenau beteiligte sich am 15.11.2024 mit zahlreichen Vorleseaktionen daran.
Unter anderem las der Erste Bürgermeister Benjamin Boml den Schülerinnen und Schülern einer 5. Klasse eine spannende Geschichte vor. Die Aktion fand unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt.
Der Rathauschef betonte die Bedeutung von Büchern: „Lesen öffnet Türen zu neuen Welten, stärkt die Fantasie und fördert die Entwicklung der Kinder.“ Die Geschichte, die er an diesem Tag für die Schülerinnen und Schüler dabeihatte, drehte sich um geheimnisvolle außerirdisches Lebensformen, Freundschaften, Zusammenhalt, Action und Künstliche Intelligenz.
Die Schulleiterin Diana Neidhardt zeigte sich erfreut über die Aktion: „Es ist toll, dass wir wieder viele Ehrenamtliche gefunden haben, die unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Lesungen begeistern.“ Insgesamt 16 Freiwillige haben an diesem Tag in den Klassen 1 bis 6 der Grund- und Mittelschule Nittenau für eine besondere Schulstunde gesorgt. Darunter die drei Schülersprecherinnen und –sprecher, die in den ersten Klassen vorlasen, Reinhard Hahn vom Nittenauer Seniorenbeirat, Eltern und Großeltern sowie Engagierte vom Hort.
„Aktionen wie der Vorlesetag tragen entscheidend dazu bei, Lesekompetenz zu fördern und die Freude am Lesen zu wecken“, so die Rektorin.
Auch eine Schule weiter, im Regentalgymnasium, wurde der Bundesweite Vorlesetag zelebriert. Bei einem Vorlesewettbewerb wurden die besten Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.