Aktuelles
Führung im ehemaligen Amtsgerichtsgefängnis

Am 19.02.2025 organisierte der Seniorenbeirat der Stadt Nittenau gemeinsam mit dem Stadtarchivar Hermann Riedl eine spannende Führung durch das historische Gebäude des ehemaligen Polizeigefängnisses. Über 40 Interessierte nahmen an zwei Führungen teil, bei denen sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Geschichte des Gebäudes erhielten, sondern auch persönliche Erlebnisse von Andreas Gassner, einem Zeitzeugen und ehemaligen Polizisten, erfahren konnten.
Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1838 zurück, als Nittenau Landgerichtsitz wurde, welches in einem Gebäude am Marktplatz zu finden war. 1879 erfolgte die Umbenennung in Amtsgericht. Aufgrund der beengten Verhältnisse baute der Staat 1903 ein neues Amtsgericht samt Gefängnis an seinem heutigen Standort in der Gerichtsstraße. In den folgenden Jahrzehnten hatten die Gebäude verschiedene Nutzungen. So dient das Amtsgerichtsgebäude nach der Auflösung des Amtsgerichtes als Rathaus der Stadt. Im Gebäude des Amtsgerichtsgefängnisses wurde von 1951 bis 1998 die Polizeistation und seit einigen Jahren das Volksbildungswerk im Erdgeschoss sowie das Archiv der Stadt Nittenau im Obergeschoss untergebracht.
Die Führung durch das ehemalige Gefängnis bot den Teilnehmenden einen einzigartigen Blick in die verschiedenen Epochen des Gebäudes: vom Amtsgerichtsgefängnis bis hin zur späteren Nutzung als Polizeistation. Besonders beeindruckend war der theoretische Einblick in die damaligen Haftzellen, die bis in die 1960er Jahre genutzt wurden. Im Obergeschoss waren ursprünglich sechs Einzelzellen sowie zwei Gemeinschaftshafträume untergebracht, die 1970 einer Polizeidienstwohnung weichen mussten. Der Keller, den die Interessierten vor Ort besichtigen konnten, beherbergt noch eine vorhandene Ausnüchterungszelle.
Im Anschluss an die Führung erhielten die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in das Stadtarchiv, das seit 2019 seinen Sitz im Gebäude hat. Dort werden wertvolle historische Dokumente aufbewahrt, darunter Akten aus den Jahren 1579 bis 1953 sowie eine Vielzahl von Fotos und Sammlungen zur Geschichte der Region.
Das Stadtarchiv bietet auf über 400 laufenden Metern Akten und Dokumente, die die Geschichte der Stadt und ihrer ehemaligen Gemeinden widerspiegeln und einen einzigartigen Blick auf die Vergangenheit Nittenaus ermöglichen.