Aktuelles
Erfolgreiche Familienwoche in Nittenau
Vom 10. bis 19. Mai 2025 stand in Nittenau alles im Zeichen der Familie: Die Stadt veranstaltete gemeinsam mit zahlreichen Partnern eine abwechslungsreiche Familienwoche, die generationenübergreifend zum Mitmachen einlud. Ob Kinder, Jugendliche, Eltern oder Seniorinnen und Senioren – für alle Altersgruppen war etwas dabei.
Den Auftakt bildete am Samstag, den 10. Mai ein ausgebuchtes Kinderfrühstück im Stadtmuseum. Rund 20 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren starteten dort mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Im Anschluss wurde eifrig gebastelt – unter fachkundiger Anleitung von Museumsleiterin Birgit Auburger entstanden liebevoll gestaltete "Last-Minute"-Geschenke zum Muttertag.
Am gleichen Abend kamen die Jugendlichen auf ihre Kosten: Beim Jugendkino im Kinocenter Nittenau trafen sich rund 15 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, um gemeinsam den Actionfilm Thunderbolts zu schauen. Das Jugendparlament der Stadt übernahm die Hälfte des Eintrittspreises und sorgte damit für ein attraktives Angebot. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Familie Mauerer vom Kino-Center, welche die Veranstaltung unterstützte.
Ein Höhepunkt für Naturliebhaber war die Familienwanderung am Sonntag, 18. Mai unter der Leitung der Tourismusbeauftragten Ingrid Schindler. Fünf Familien mit insgesamt 17 Teilnehmenden, darunter acht Kinder zwischen drei und 13 Jahren, machten sich auf den Weg durch die artenreiche Regenaue. Ausgerüstet mit Ferngläsern und Bestimmungsbildern entdeckten die kleinen und großen NaturfreundInnen insgesamt 23 verschiedene Vogelarten, darunter einen Rotmilan, Störche, Kiebitze und Fasane. Besonders erfreulich: Auch die jüngsten Naturdetektive waren mit Begeisterung dabei und identifizierten viele Vögel selbstständig mithilfe der mitgebrachten Fotografien.
Auch auf dem Nittenauer Volksfest wurde der Familiengedanke großgeschrieben. Beim Seniorennachmittag am 17. Mai konnten rund 150 Seniorinnen und Senioren ein paar gesellige Stunden bei Musik und Unterhaltung genießen. Seniorenbeiratsvorsitzende Dorit Schwarzfischer freute sich über das große Interesse und die gemeinsame Zeit. Parallel sorgte ein buntes Kinderprogramm mit Fahrgeschäften und Mitmachaktionen für Begeisterung bei den kleinen Volksfestbesucherinnen und -besuchern. Abgerundet wurde die Woche mit dem Familientag am Montag, an dem Familien von reduzierten Fahrpreisen auf dem Festgelände profitierten.



