Abfallentsorgung
Online-Abfuhrkalender
Wann kommt die Müllabfuhr? Diese Fragen kann dank des Online-Abfuhrkalenders schnell gelöst werden. Generieren Sie ganz einfach ein PDF-Dokument mit den Abfuhrterminen der Restmüll-, Papier- und Wertstoffsackabfuhr, oder lassen Sie sich eine E-Mail-Benachrichtigung zuschicken. Zudem besteht die Möglichkeit eine ics-Datei zu erstellen, um automatisch Ihre Termine in Ihrem Kalender eintragen zu lassen.
Über den Link gelangen Sie zu einem Auswahlfeld, in welches Ihre Postleitzahl sowie die Straße und Hausnummer eingetragen werden muss. Wenn Sie alle notwendigen Angaben eingefügt haben, können Sie einen 12-Monatskalender generieren und ausdrucken. In diesem Kalender sind die Abfuhrtermine von Papier, Restmüll und Wertstoffsäcke bereits vermerkt.
Auf der Rückseite des Kalenders werden Informationen zum nächsten Recyclinghof mit Öffnungszeiten und Terminen der Sondermüllabfuhr angezeigt. Platz finden dort auch zusätzliche Informationen zu Abfuhrterminen und zum Landkreis Schwandorf.
Abfallkalender 2025 (PDF-Datei)
Der Landkreis Schwandorf bietet in Zusammenarbeit mit den Abfuhrunternehmen für seine Bürgerinnen und Bürger heuer wieder eine kostenlose Sperrmüllsammlung an. Zuletzt gab es im Jahr 2022 eine solche Aktion. Derzeit laufen die Vorbereitungen, damit die Abfuhr flächendeckend erfolgen kann. Start ist am 10. März in Wernberg-Köblitz, ihren Abschluss findet die Sammlung in Nittenau. Dort wird der Sperrmüll voraussichtlich in der letzten Juliwoche abgefahren. Die konkreten, ggf. nach Straßenzügen aufgeschlüsselten Tourenpläne und nähere Hinweise dazu, was in diesen Tagen zur Abholung bereitgestellt werden darf, werden folgen. Einen ersten Überblick bieten wir im Anhang zu dieser Pressemitteilung an. Fortlaufend aktualisierte Veröffentlichungen werden in die Landkreishomepage eingestellt und sind wohl auch in den jeweiligen Lokalteilen der Tageszeitungen zu erwarten. Nittenau 28.07. – 31.07.2025
Termine Problemmüllsammlung Frühjahr 2025
Gesammelt werden bei der Problemmüllsammlung: Abbeizmittel, Autopflegemittel, Akkus, Batterien, Autobatterien, Bauschäume, Chemikalien (Photochemikalien, Säuren, Laugen, Frostschutzmittel), Desinfektionsmittel, Düngemittel (zum Beispiel unbrauchbarer Blumendünger), Entkalker, Farbverdünner, Feuerlöscher, Farb- und Lackreste (aber: Dispersionsfarben gehören in den Restmüll), Fleckentferner, Gaskartuschen (zum Beispiel aus Campingkocher), Holzschutzmittel, Insektenspray, Klebstoffe, Kitt- und Spachtelmasse, Solarflüssigkeit, Kondensatoren, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (Glühbirnen gehören in den Restmüll), Lösungsmittel (z.B. Aceton, Nagellackentferner, Pinselreiniger, Terpentin), Ölfilter, Pflanzenschutzmittel, Quecksilber (Thermometer, Schalter mit Quecksilber), Reinigungs- und Pflegemittel (zum Beispiel Abflussreiniger, Haushaltsreiniger, Möbelpolituren, Imprägniermittel), Rostschutzmittel.
- Nittenau; Städtischer Bauhof/Recyclinghof, Fr. 02.05.2025, 13.00 - 14.00 Uhr
- Brunn; Gaststätte Hummel, Fr. 02.05.2025, 8.50 - 9.10 Uhr
- Fischbach; Feuerwehrgerätehaus, Fr. 02.05.2025, 8.00 - 8.30 Uhr
- Kaspeltshub; Gaststätte Heimerl, Fr. 02.05.2025, 9.30 - 9.50 Uhr